Skoda legt eine sportliche Variante des Elroq auf. Die "RS"-Variante verfügt über einen 250 kW / 340 PS starken Doppelmotor-Allradantrieb, der den Elektro-Crossover in 5,4 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt, maximal sind 180 km/h möglich.
- Skoda: "Im gewerblichen Bereich bleibt der Diesel eine wichtige Option"
- Skoda Enyaq Facelift (2025): Der Skoda Enyaq ist total langweilig
- VW Tayron und Skoda Kodiaq: Was sie eint, was sie unterscheidet
Die Batteriekapazität ist gegenüber dem Standardmodell leicht auf 84 kWh gestiegen, als Reichweite geben die Tschechen 550 Kilometer an. Das sind rund 30 Kilometer weniger als beim Modell mit nur einem Motor. Bei der Ladeleistung übertrifft der RS mit 185 kW die Basisvariante.
Skoda Elroq RS (2025)

Skoda Elroq RS: Preis noch nicht fix
Optisch setzt sich der Elroq RS unter anderem mit einer speziellen Front- und Heckschürze von den Schwestermodellen ab. Dazu gibt es schwarze Akzente an der Karosserie und 21-Zoll-Leichtmetallräder. Wer den extrovertierten Auftritt mag, kann eine Sonderlackierung in Grellgrün wählen, Serie ist ein adaptives Fahrwerk. Zur weiteren Ausstattung zählen Matrix-LED-Licht, Sportsitze mit Massagefunktion und ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktionen.
Einen Preis für das Elroq-Topmodell nennt Skoda noch nicht. Ein Einstieg oberhalb von 50.000 Euro scheint realistisch.
Skoda Enyaq Facelift (2025)
