-- Anzeige --

Frankfurt: Tempolimit in der Innenstadt

12.11.2020 08:46 Uhr
Frankfurt: Tempolimit in der Innenstadt
Frankfurt am Main führt zum Jahresbeginn 2021 ein Tempolimit von 40 Kilometer pro Stunde ein.
© Foto: picture alliance/dpa/Marijan Murat

Um Fahrverbote zu verhindern, führt Frankfurt am Main ab dem 1. Januar 2021 ein Tempolimit von 40 km/h in der Innenstadt ein.

-- Anzeige --

Die Stadt Frankfurt am Main führt am 1. Januar 2021 ein Tempolimit von 40 Kilometern pro Stunde in der Innenstadt ein. Das sagte Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) am Mittwoch auf Anfrage. Auf diese Weise sei es voraussichtlich möglich, drohende Fahrverbote zu verhindern. Das Land Hessen habe die für ein Tempolimit notwendige Genehmigung erteilt.

Im Dezember hatte der Verwaltungsgerichtshof in Kassel entschieden, dass die Stadt zur Reduzierung des Stickstoffdioxid-Ausstoßes Fahrverbote in kleinen Zonen oder auf bestimmten Strecken prüfen und umsetzen muss. Das Gericht war damals zu der Überzeugung gelangt, dass die bisher geplanten Vorhaben der Stadt nicht geeignet seien, die Grenzwerte einzuhalten. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Tempolimit

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.