-- Anzeige --

Tempolimit in Spielstraßen: Nicht mehr als 10 km/h erlaubt

06.10.2017 13:33 Uhr
In Spielstraßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 10 km/h.
© Foto: Jan Woitas/dpa

Wie schnell darf ein einer Spielstraße gefahren werden? Nur ganz langsam, sagt das Oberlandesgericht Naumburg.

-- Anzeige --

In einem verkehrsberuhigten Bereich dürfen Fahrzeuge maximal zehn km/h schnell sein. Das hat das Oberlandesgericht Naumburg nun auf die regelmäßige Frage nach dem erlaubten Tempo in Spielstraßen geantwortet. Die Straßenverkehrsordnung schreibt in solchen Zonen Schrittgeschwindigkeit vor.

Die von der Rechtsprechung häufig als Limit angenommenen 15 km/h können in den Augen der Richter von Fußgängern gehend nicht erreicht werden. Demnach muss als Grenze 10 km/h gelten. Dieser Wert sei am Autotacho feststellbar und würde bei normalem Standgas nicht überschritten. Auch Radfahrer könnten die Geschwindigkeit ohne Schlingern halten. In dem verhandelten Fall ging es um einen Autofahrer, der mit 42 km/h eine Spielstraße befahren hatte. Vor Gericht gibt es nun darum, wie viel er zu schnell gewesen ist. Das OLG kam auf 32 km/h. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Verkehrssicherheit

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.