Mit dem neuen Mercedes CLA will Mercedes Maßstäbe setzen. Das Fahrzeug wird zunächst als vollelektrische Variante und später als Hybrid mit 48-Volt-Technik erhältlich sein. Das sind die Highlights:
Mercedes-Benz CLA (2026)

Mercedes CLA: Batterie, Ladezeit, Verbrauch
Der neue CLA verfügt über ein 800-Volt-System, das in Kombination mit der neuen Batterie die Ladezeit deutlich verkürzt. Beim CLA 250 und CLA 350 kommt die Lithium-Ionen-Batterie mit 85 kWh zum Einsatz. Schnelles Gleichstromladen ist mit bis zu 320 Kilowatt möglich.
Als erstes Modell von Mercedes-Benz verfügt der Stromer serienmäßig über eine luftseitige Wärmepumpe. Im besten Fall liegt der Verbrauch bei 12,2 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Die Reichweite beträgt bis zu 792 Kilometer.
Design und Platzverhältnisse im Mercedes CLA
Der Kühlergrill wurde für das Elektrozeitalter neu interpretiert. Das fugenlose Panel ist erstmals bei einem Serienfahrzeug von Mercedes-Benz vollflächig beleuchtet. Die optionalen LED-Scheinwerfer verfügen über ein Tagfahrlicht in Form eines Mercedes-Benz-Sterns.
Mercedes eVito und VW ID.Buzz Cargo

Mit einer Länge von 4,72 Metern ist der neue CLA rund vier Zentimeter länger als sein Vorgänger. Der Radstand wächst um mehr als sechs Zentimeter auf 2,79 Meter. Dank der höheren Dachlinie genießen Passagiere in beiden Sitzreihen mehr Kopffreiheit. Zudem besitzt der CLA als erster moderner Mercedes-Benz einen Frunk.
Motoren und Antrieb
Serienmäßig ist der CLA mit einem stahlgefederten Komfortfahrwerk und einer neu entwickelten Dreilenker-Vorderachse ausgestattet. Das neue Zwei-Gang-Getriebe für den Hauptantrieb sitzt an der Hinterachse. Die maximale Anhängelast beträgt 1,8 Tonnen.
Mercedes CLA 250+ | Mercedes CLA 350 4Matic | |
Antrieb | Hinterrad | Allrad |
Leistung | 200 kW / 272 PS | 260 / 354 kW |
Drehmoment | 335 Nm | 515 Nm |
Beschleunigung | 6,7 s | 4,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h | 210 km/h |
Konnektivität und künstliche Intelligenz
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig auf das unternehmensintern entwickelte, KI-gestützte Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) setzt. Es ermöglicht kontinuierliche Over-the-Air-Updates, erstmals auch für die Fahrassistenzsysteme.
Mercedes-AMG PureSpeed

Mit MB.OS startet die vierte Generation des Infotainmentsystems MBUX. Es ist das erste Automobil-System, das künstliche Intelligenz (KI) von Microsoft und Google integriert. Basierend auf ChatGPT und der Microsoft Bing-Suche führt das System komplexe Dialoge mit Kurzzeitgedächtnis. Die Navigation nutzt Google Maps.
Ein Highlight ist der optionale, schwebend gestaltete MBUX Superscreen. Hinter einer großen Glasfläche befinden sich der 10,25 Zoll große Fahrerbildschirm sowie das 14 Zoll große Zentral-Display. Nach Marktstart wird zusätzlich ein 14 Zoll großer Beifahrer-Bildschirm als Sonderausstattung verfügbar sein.
Sicherheitssysteme und Ausstattung im Mercedes CLA
Der neue CLA verfügt in Europa serienmäßig über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Neu ist der Spurwechselassistent, der den Wechsel der Fahrspur durch einen einfachen Klick auf den Blinkerhebel erleichtert. Zudem ist der CLA das erste Fahrzeug in seinem Segment, das serienmäßig einen Mittenairbag besitzt.
Bei den Materialien stehen offenporiges Holz, gebürstetes Aluminium und Beschichtungen in Eloxaloptik zur Wahl. Ein besonderes Zierelement aus Papier, gefertigt aus Zellulose und Hanffasern, ist ebenfalls verfügbar. Alle CLA-Modelle verfügen ab Werk über ein Panoramadach. Serienmäßig wird der CLA in der Progressive Line ausgeliefert.
Zur Ausstattung gehören zum Beispiel:
- LED High-Performance-Scheinwerfer
- Spiegel-Paket
- Multifunktions-Lederlenkrad im Sport-Design
- Komfortsitze mit Sitzheizung und 4-Wege-Lordosenstütze
- Vier USB-C-Ladeanschlüsse