-- Anzeige --

Suzuki SX4 Classic: Angekündigtes Ende

08.07.2015 16:19 Uhr
Suzuki SX4 Classic: Angekündigtes Ende
Suzuki hat den alten SX4 endgültig gestrichen.
© Foto: Suzuki

-- Anzeige --

Suzuki hat den Mini-Crossover SX4 Classic aus dem Programm genommen. Die Produktion des Modells in Japan wurde bereits Mitte 2014 gestoppt, nun sind auch die bereits importierten Autos bei den Händlern abverkauft. Das Aus für den SX4 Classic erfolgte geplant, da seit Ende 2013 das Nachfolgemodell SX4 S-Cross auf dem Markt ist. Der Vorgänger wurde zunächst parallel als kleinere und günstigere Alternative im Programm belassen. Zuletzt kostet der SX4 Classic 18.190 Euro, war so trotz besserer Ausstattung rund 1.000 Euro billiger als das S-Cross-Modell.

Bei der Markteinführung 2006 zählte der SX4 zu den ersten Mini-Crossovern auf dem deutschen Markt. Genau wie sein Modellbruder Fiat Sedici war der Japaner optional mit Allradantrieb zu haben. Zudem konnte er auf Wunsch in Offroad-Optik bestellt werden. Als der deutlich gewachsene Nachfolger auf den Markt kam, erhielt das Ursprungsmodell den Beinamen "Classic". (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Suzuki

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.