-- Anzeige --

Neue Teststrecken 2018: Die Roboterautos kommen

13.11.2017 08:10 Uhr
Autonomes Fahren
Im kommenden Jahr gehen neue Teststrecken für das autonome Fahren in Betrieb.
© Foto: RioPatuca/fotolia

Die Roboterwagen verlassen die Labore und benötigen Straßen. Im kommenden Jahr wächst die Zahl der Teststrecken für autonomes Fahren deutlich.

-- Anzeige --

Die Wahrscheinlichkeit, einem autonom fahrenden Auto zu begegnen, steigt langsam an. Im kommenden Jahr gehen in Deutschland zahlreiche neue Teststrecken für Roboter-Mobile in Betrieb – viele davon sogar in dicht besiedelten Gebieten. Eine Auswahl:

Mikrokosmos in Niedersachsen

Mit rund 280 Streckenkilometern ist das neue Testfeld in der Region zwischen Hannover, Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter das größte zusammenhängende in Deutschland. Ab 2018 soll dort neben dem automatisierten Fahren selbst auch die sogenannte Car-to-Infrastructure-Technik getestet werden – die Kommunikation von Fahrzeugen mit Ampeln, Baustellen und Straßen. Genutzt wird das Testfeld unter anderem von VW, Continental, Siemens, ADAC und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Autonome Linienbusse im Rheinland

Auf Landstraßen und Autobahnen rund um Düsseldorf testet das örtliche Verkehrsunternehmen Rheinbahn ab Sommer autonom fahrende Busse. Insgesamt 16 Fahrzeuge sind im Einsatz, dazu kommen drei Test-Pkw; alle orientieren sich anhand von eigens erstellten hochgenauen Karten. Gefahren werden soll vor allem außerorts, aber auch innerhalb des Stadtgebiets. Später können auch weitere Unternehmen die Strecken nutzen.

Automatisierter Grenzverkehr im Saarland

Im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg wird künftig grenzüberschreitend das automatisierte Fahren getestet. Das Projekt soll sicherstellen, dass Roboterfahrzeuge nicht beim Überschreiten von Staatsgrenzen plötzlich die Orientierung verlieren, weil sich Verkehrsschilder, Straßenführung und Infrastruktur hinter der Grenze ändern. Insgesamt 200 Kilometer Autobahn zwischen Merzig, Metz und Bettembourg sollen 2018 frei gegeben werden.

Kurze Wege für Mitarbeiter in Hessen

Campus- und Betriebsgelände gelten als die ersten im großen Stil nutzbaren Einsatzorte für Roboter-Fahrzeuge. Allein, weil den Autos die Orientierung in den genau begrenzten und verkehrsarmen Gebieten leicht fällt. Die R+V-Versicherung macht es den Mobilen ab Anfang kommenden Jahres allerdings eine Spur schwerer: Das Unternehmen will mit einem autonomen Shuttle-Bus zwei Standorte verbinden und seinen Mitarbeitern so den Fußweg ersparen. Die selbstfahrend zurückgelegte Distanz beträgt rund einen Kilometer.

Touristen-Rundfahrt auf Sylt

Auf Sylt soll im kommenden Jahr ein fahrerloser Shuttle-Bus Ferrari- und Porsche-Cruisern die Schau stehlen. Das autonome Elektromobil wird per Smartphone gerufen und chauffiert dann Insulaner und Gäste über die Insel. Genaue Routen stehen aber noch nicht fest.

Für alle Projekte gilt: Ganz ohne menschlichen Fahrer kommen die Roboter-Mobile nicht aus. Aus rechtlichen Gründen muss immer ein Mensch an Bord sein, der im Notfall Bremsen und Lenken übernehmen kann. Kommt es trotzdem zu einem Unfall, werden die Schäden Dritter laut dem Versicherungsverband GDV von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters bezahlt. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autonomes Fahren

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.