Mitsubishi füllt sein Modellangebot in Europa mit zwei Kompakt-SUV auf. Für den Spätherbst ist die Markteinführung des Grandis angekündigt, der mit Mild- und Vollhybridantrieb erhältlich sein soll und sich vor allem an Familien richtet. Es dürfte sich dabei um eine modifizierte Variante des Modells Symbioz von Kooperationspartner Renault handeln, was Startpreise im Bereich von gut 30.000 Euro nahelegt.
Renault Symbioz

Mitsubishi greift auf Renault-Technik zurück
Für Ende des Jahres ist ein weiteres Kompakt-SUV angekündigt, das ausschließlich mit E-Antrieben zu haben sein wird. Auch hier dürfte Renault die Technik stellen, diesmal in Form des Scénic. Mitsubishi würde dann in Europa vier Modelle mit französischen Genen im Programm haben. Bereits seit 2023 verfügbar sind der Kleinwagen Colt (auf Basis des Renault Clio) sowie der kleine Crossover ASX (auf Basis des Renault Captur).
- Mitsubishi Outlander: "Das Flaggschiff ist zurück in Europa"
- Autotest Mitsubishi Colt: Zwilling mit drei Jahren Vorteil
- Mitsubishi ASX: Das alles ist neu am Japaner
Mitsubishi nutzt für die Kooperationsmodelle jeweils Namen aus seiner eigenen Modellgeschichte. Beim Grandis handelt es sich um einen Familien-Van, der Anfang der 2000er-Jahre gebaut wurde.