-- Anzeige --

Wie heißen sie denn?: Die Taufpaten der Autohersteller

23.02.2012 10:29 Uhr
Woher haben die Modelle ihre Namen und was bedeuten sie? In der Bildergalerie gibt es einige Antworten.
© Foto: Collage (Audi, Mitsubishi,Toyota, VW)

-- Anzeige --

Porsche kündigte vor Kurzem an, die Familie erweitern zu wollen. Mit dem Sport-SUV, das "Macan" heißt, wächst eine fünfte Modellreihe in Zuffenhausen heran, deren Bezeichnung sich vom indonesischen Wort für Tiger ableitet, wie die Süddeutschen erklären. "Der Name eines neuen Porsche muss zur Marke passen, in sehr vielen Sprachen und Dialekten gut klingen und positive Assoziationen hervorrufen," beschreibt Bernhard Maier, Mitglied des Vorstandes Vertrieb und Marketing der Porsche AG, die Überlegung, die jeden Hersteller umtreibt. Für die Namenstaufe haben die Hersteller eine jeweils eigene Logik entwickelt. Porsche liebt Allegorien, VW liebt die Mythen Wortnamen haben bei Porsche grundsätzlich eine konkrete Verbindung zum entsprechenden Modell und dessen Eigenschaften: Der Name Boxster beschreibt die Verbindung von Boxermotor und Roadster, Cayenne steht für Schärfe, der Cayman ist bissig und agil und ein Panamera ist mehr als ein Gran Turismo und könnte auch das Langstreckenrennen Carrera Panamericana gewinnen. Die Kreativen von Volkswagen nutzen für ihre Modelle unter anderem Themenfelder wie Winde (Passat), Sport (Polo) oder griechische Mythologie (Eos). Knapp 100 deutsche Erstanmeldungen für Markennamen zählt VW im Schnitt pro Jahr - denn es werden nicht nur Autonamen angemeldet, sondern auch Bezeichnungen für neue Technologien. Die Niedersachsen ließen aber auch schon ganz demokratisch über Namen abstimmen. So votierten vor einigen Jahren die Leser einer Zeitschrift gegen die Vorschläge "Nanuk", "Namib", "Rockton" sowie "Samun" und verhalfen im Gegenzug dem "Tiguan" zur Geburt. Bei Daimler tanzen die Nfz aus der Reihe Der Schwäbische Rivale Daimler ordnet sein Modell-Universum anhand Buchstaben und Zahlen für Klassen und Leistung. Daran werde nicht gerüttelt, heißt es aus Stuttgart. Die Buchstabenreihen wie die S-, E-, und C-Klasse seien international sehr bekannt, eigenständig starke Bezeichnungen und würden das Portfolio hierarchisch klar gliedern. Im Nutzfahrzeugbereich verließ Daimler diesen Weg aber Mitte der 1990er Jahre - Namen wie Vito, Sprinter oder Actros entstanden. Daimler meldet weltweit jährlich rund 1.000 Marken an. Die Ingolstädter Namensforscher von Audi greifen bekanntlich ebenfalls auf die Kombination aus Buchstaben und Zahlen zurück. "Früher wurden die Modellbezeichnungen wie beim Audi 80 von der Leistung abgeleitet", sagte Marius Kohlhepp, bei der Audi AG für die Namensgebung der Modelle verantwortlich, gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. "In den 1990er Jahren entwickelte Audi neue Bezeichnungen, die zur Neupositionierung als Premiummarke passten." Dabei habe Audi einfach auf die Konkurrenz geschaut. "Die Kombination von Buchstaben und Zahlen kannten die Kunden im Premiumsegment damals bereits." Bei den Geländewagen kam das Q dazu, um auf den Vierradantrieb Quattro hinzuweisen. Aus Rangbezeichnungen wurden Modenamen, die auf "a" enden Bei Opel liefen in der Nachkriegszeit-modelle mit klangvollen Bezeichnungen wir Senator, Kadett oder Rekord vom Band. Namen mit Rangfolgen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen waren zunächst sehr beliebt, begründen die Hessen diese Wahl. Nachteile bringt das System bei einem sich ausweitenden Portfolio. Außerdem wuchs der Exportanteil, sodass Namen gefragt waren, die international funktionierten. So dominieren heute klingende Namen, die meist auf "a" enden - von Astra bis Zafira. Das „a" nimmt eine verbreitete Endung des Griechischen und Lateinischen auf, wie sie in fast allen europäischen Sprachen Eingang gefunden hat und eingängig und vertraut klingt, begründet Opel. Der Signum tanze ganz bewusst aus der Reihe - es betone seine Individualität. Ein paar doppeldeutige Ausreißer unter den Modellnamen finden Sie in unserer Bildergalerie. Viel Spaß bei der kleinen automobilen Zeitreise! (dpa/rs)


Autonamen und ihre Geschichte

Autonamen und ihre Geschichte Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.