-- Anzeige --

Faaren Auto Abo Report 2025: Preise sinken, E-Anteil schrumpft

20.02.2025 08:07 Uhr | Lesezeit: 3 min
Der Faaren Auto Abo Report ’25 liefert tiefgehende Einblicke in den Markt der Auto-Abos. Die aktuellen Daten zeigen: Die Preise sinken, E-Mobilität verliert an Boden, und das Nutzungsverhalten der Abonnenten verändert sich.
© Foto: Faaren Group

Erstmalig beleuchtet der Report die immens wichtige Zielgruppe, die Generation Y, die in ihre einkommensstärksten Jahre kommt und den digitalen Fahrzeughandel zurzeit prägt.

-- Anzeige --

Die Faaren Group hat den Auto Abo Report 2025 veröffentlicht. Die jährliche Analyse gibt spannende Einblicke in den Markt der Auto-Abos, beleuchtet Preistrends und zeigt Veränderungen beim Nutzungsverhalten. Die diesjährige Ausgabe weist auf stetige Preisnachlässe hin: Im Durchschnitt zahlten Kunden 563 Euro pro Monat – ein Rückgang gegenüber den 634 Euro im Vorjahr. Gleichzeitig sinkt der Anteil von E-Autos in Auto-Abos von 30 Prozent im Jahr 2023 auf 18,4 Prozent im Jahr 2024

Der Rückgang bei den E-Abo-Buchungen liegt nicht an einem knappen Angebot, sondern an einer steigenden Nachfrage nach Verbrennern. Während sich das Portfolio der verfügbaren Fahrzeuge erweitert, verlieren einige Marken und ehemalige Vorreiter der E-Mobilität wie Tesla stark an Beliebtheit. Dennoch bleiben viele Nutzer der E-Mobilität treu: Rund 80 Prozent derjenigen, die ein Elektroauto im Abo hatten, buchen erneut ein Stromer-Modell.


Europas Auto-Bestseller 2024 - Top Ten

Dacia Sandero Bildergalerie

Faaren Auto-Abo Report: Generation Y als wichtige Zielgruppe

Erstmals widmet sich der Report ausführlich der Generation Y, die in ihre einkommensstärksten Jahre kommt und den digitalen Fahrzeughandel prägen könnte, da sie laut „Financial Times“ mehr Geld verdient als alle Generationen vor ihr zusammen. Die Daten zeigen, dass gut die Hälfte der Buchungen über das Smartphone erfolgt. Während Generation X die höchste Akzeptanz für E-Autos zeigt, bevorzugt Generation Z längere Abo-Laufzeiten.

"Wir erleben derzeit, dass sich das Auto-Abo und das Leasing immer weiter annähern und teilweise ineinander übergehen – mit ähnlichen Zielgruppen, aber unterschiedlichen Parametern", erklärt Daniel Garnitz, CEO und Mitgründer von Faaren. "Hier erwarten wir im laufenden Jahr weitere, deutliche Entwicklungen, vor allem im Geschäfts- und Flottenbereich."

Beliebteste Marken und Fahrzeuge im Auto-Abo

Bei den meistgebuchten Fahrzeugen gibt es Veränderungen: Der Toyota Yaris Cross löst den VW Golf als beliebtestes Modell ab. Volkswagen bleibt mit einem Marktanteil von 14 % dennoch die gefragteste Marke im Auto-Abo, gefolgt von Toyota mit 12,8 %. Die durchschnittliche Abo-Dauer beträgt 9,8 Monate und bleibt damit stabil.


Der Faaren Auto Abo Report kompakt

  • Der Abo-Faktor sinkt im Jahr 2024 auf 1,31 Prozent. Das Preis-Leistungs-Verhältnis für Abonnentinnen und Abonnenten wird erneut besser: Kundinnen und Kunden erhalten „mehr Auto für ihr Geld“.
  • Das Lieblingsauto der Deutschen im Auto-Abo ist nicht länger der Volkswagen Golf. Stattdessen wird der Toyota Yaris Cross, ein modernes Hybrid-SUV, am häufigsten gebucht.
  • Die beliebteste Marke im Auto-Abo bleibt Volkswagen. Knapp 14 Prozent der Abonnentinnen und Abonnenten entschieden sich für die Wolfsburger Marke. Auf Platz 2 landet Toyota mit 12,8 Prozent.
  • Der durchschnittliche Kunde im Auto-Abo ist männlich (73,6 Prozent) und 38,6 Jahre alt. Der Auto Abo Report ’25 wirft einen ausführlichen Blick auf die wichtigste Zielgruppe im Auto-Abo: die Generation Y. Gut die Hälfte bucht ihr Auto-Abo über das Smartphone.
  • Im Generationenvergleich zeigen sich Unterschiede: Während Generation X die geringste Ablehnungsquote und den größten BEV-Anteil aufweist, stammen die meisten Buchungen aus der Generation Y. Die jüngste Generation im Auto-Abo, die Generation Z, bucht am längsten und am liebsten über das Smartphone.
  • Mit 1.370 km liegt das gebuchte Kilometerpaket in etwa gleichauf mit dem Vorjahr (1.360 km) und zeigt: Abonnentinnen und Abonnenten buchen nach wie vor alltagstaugliche Kilometerpakete.
  • 9,8 Monate lang werden Auto-Abos durchschnittlich gebucht. Das ist ein leichter Rückgang zum Vorjahr, in dem noch für 10,8 Monate gebucht wurde. Insgesamt etablieren sich Buchungen im Zeitraum von 6 bis 12 Monaten (74,3 Prozent).


Julian Wolter
Julian Wolters, CSO bei Faaren, sieht herausfordernde Zeiten, hat aber eine klareAntwort: "Unternehmen und private Haushalte investieren überlegter und agieren folglich flexibler. Dadurch rückt das Auto-Abo als zusätzliche, einfache und vor allem planbare Alternative zu Finanzierung und Kauf stärker in den Fokus."
© Foto: Faaren Group

Julian Wolter freut sich über die breite Akzeptanz des Reports innerhalb der Automobilbranche: "Dass wir Branchenexperten wie ZDK-Präsident Arne Joswig und BVA-Präsident Jens Erik Hilgerloh sowie viele weitere namhafte Expertenstimmen für den Auto Abo Report 2025 gewinnen konnten, unterstreicht die hohe Relevanz des Themas – von Herstellern über Autovermieter bis hin zum Handel."

Und Garnitz ergänzt: "Mit dem Auto Abo Report 2025 erfassen wir den aktuellen Stand des Auto-Abo-Marktes anhand echter Zahlen, echter Buchungen und echtem Expertenwissen in seiner kompletten Bandbreite. Dabei zeigt sich ein ums andere Mal, dass das Auto-Abo die Trends des Automobilmarktes frühzeitig und dynamisch abbildet, etwa bei der Abschwächung der Elektromobilität."

Den kompletten Report mit allen Experten, Zahlen und Fakten gibt es kostenfrei unter:

https://faaren-group.com/auto-abo-report/


Mehr zum Thema Fuhrparkmanagement



-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Auto-Abo

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.