-- Anzeige --

Roboterwagen: Google-Zweisitzer verlassen die Straße

13.06.2017 05:38 Uhr
Die markanten Google-Roboterwagen aus eigener Entwicklung des Internet-Konzerns werden nach rund drei Jahren auf der Straße ausgemustert.

Als Google vor drei Jahren kleine selbstfahrende Elektromobile aus eigener Entwicklung vorstellte, war die Aufregung in der Autobranche groß. Doch inzwischen wurde deutlich, dass der Internet-Konzern statt einer Frontalattacke auf Kooperationen mit der Industrie setzt.

-- Anzeige --

Die markanten Google-Roboterwagen aus eigener Entwicklung des Internet-Konzerns werden nach rund drei Jahren auf der Straße ausgemustert. Die kleinen elektrischen Zweisitzer seien von Anfang an zum Experimentieren und nicht für die Massenproduktion gedacht gewesen, betonten Manager der Google-Schwesterfirma Waymo bei der Ankündigung des Schritts in der Nacht zum Dienstag. Waymo konzentriere sich künftig darauf, ihre Roboterwagen-Technologie in Fahrzeuge anderer Hersteller zu integrieren. Aktuell werden über 500 Pacifica-Minivans von Fiat Chrysler damit ausgerüstet. Familien in Arizona sollen sie testweise im Alltag nutzen.

Die Vorstellung der eigenen Google-Wagen hatte 2014 die Autoindustrie aufhorchen lassen. Der Internet-Konzern hatte zwar schon damals betont, man wolle nicht selbst zum Autohersteller werden. Aber die kugeligen Fahrzeuge mit ihrer freundlichen Smiley-Frontpartie konnten als Prototyp für ein Robotertaxi-Netzwerk in Städten gesehen werden. Branchenbeobachter spekulierten, Google könne mit den Fahrzeugen eine Blaupause für künftige Mobilität in den Städten liefern und Chefs großer Hersteller betonten, sie würden nicht zu Auftragsfertigern von Autos nach Plänen des Internet-Konzerns.

Google hatte ganz eindeutig weitreichendere Pläne für die Elektromobile - so verkündete der Konzern die Absicht, in den Wagen mit der Zeit ganz ohne klassische Steuerelemente wie Lenkrad oder Pedale auszukommen und die Kontrolle ganz dem Computer zu überlassen. Dazu kam es im regulären Testbetrieb nicht: Die US-Behörden betonten, dass sie derzeit noch Lenkräder und Pedale für unverzichtbar halten. Aber zum Beispiel in einer Testfahrt im Jahr 2015 in Austin in Texas war einer der Google-Roboterwagen komplett autonom unterwegs, ohne dass ein Mensch hätte eingreifen können.

Einbau der Technik in Fahrzeuge anderer Hersteller

In der Spitze waren rund 70 Prototypen mit dem Namen "Firefly" auf der Straße in der Google-Heimatstadt Mountain View sowie in Austin in Texas unterwegs. Sie boten allerdings nur eingeschränkten Komfort und hatten eine Höchstgeschwindigkeit von rund 40 Kilometern pro Stunde, was oft andere Fahrer irritierte. Nachdem Ende 2016 das Roboterwagen-Projekt unter der Führung der erfahrenen Automanagers John Krafcik in die Google-Schwesterfirma Waymo ausgelagert wurde, zeichnete sich bereits ab, dass der Fokus künftig auf dem Einbau der Technik in Fahrzeuge anderer Hersteller liegen wird.

Google hatte bereits 2009 umgebaute Toyotas mit seiner Technologie auf die Straße gebracht um mit der öffentlichen Vorstellung des Projekt ein Jahr später die Autobauer aufgeschreckt. Inzwischen arbeiten auch viele Hersteller und Zulieferer sowie zahlreiche Start-ups und auch andere Tech-Firmen wie Apple, Uber und Intel an Technologie für selbstfahrende Autos. Allein in Kalifornien haben derzeit 33 Unternehmen eine Erlaubnis für Tests autonomer Fahrzeuge. Es wird davon ausgegangen, dass weitgehend selbstfahrende Autos in drei oder vier Jahren regulär auf die Straße kommen können.

Der Waymo-Mutterkonzern Alphabet macht sich nach wie vor Hoffnungen, seine Technik im Fahrzeugen weiter Hersteller unterzubringen. Als ein Kandidat war eine Zeit lang Ford gehandelt worden - aber die Gespräche scheiterten laut Medienberichten Ende 2015 an unterschiedlichen Vorstellungen der Unternehmen. Ford setzte daraufhin auf die Entwicklung eigener Roboterwagen und machte jüngst den dafür zuständigen Manager Jim Hackett zum Konzernchef. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autonomes Fahren

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.