-- Anzeige --

Facelift Porsche 911: Richtig geladen

07.09.2015 10:48 Uhr
Porsche 911 Carrera
Porsche hat den 911 geliftet.
© Foto: Porsche

Mit dem Porsche 911 Carrera fällt nun die letzte große Bastion sportlicher Saugmotoren. Künftig drücken auch dort Turbolader den Verbrauch runter und die Leistung hoch.

-- Anzeige --

Die wichtigste Neuerung beim anstehenden Lifting des Porsche 911 sind nicht die optischen Straffungen, sondern die neuen Motoren: Erstmals arbeiten in den Carrera-Variante des Sportwagens Turbo-Triebwerke. Das erlaubt einen kleineren Hubraum und senkt den Verbrauch. Die Markteinführung erfolgt am 12. Dezember, die Preise steigen deutlich auf mindestens 94.344 Euro.

Unter dem neu gestalteten Heckdeckel mit seinen nun vertikalen Lamellen findet sich bei Carrera und Carrera S ein drei Liter großer Boxermotor. Bislang hatte der Sechszylinder 3,4 beziehungsweise 3,8 Liter Hubraum, das fehlende Volumen gleicht ein Turbolader aus. Im Einstiegsmodell sorgt er für einen Leistung von 272 kW / 370 PS, im S-Modell sind es 309 kW / 420 PS. In beiden Fällen entspricht das einem Plus von 20 PS gegenüber dem alten Sauger. Auch das Drehmoment steigt, um je 60 auf 450 respektive 500 Nm. Zur Verfügung steht es im breiten Band zwischen 1.700 bis 5.000 Umdrehungen.

Die neuen Motoren sorgen für leicht bessere Fahrleistungen. So dauert es 0,2 Sekunden weniger, bis Tempo 100 erreicht ist (Carrera mit Doppelkupplungsgetriebe: 4,2 Sekunden), die Höchstgeschwindigkeit steigt um bis zu 6 km/h (Carrera: 295 km/h). Hauptgrund für die Änderung am Motorenkonzept war jedoch der Verbrauch: Der Normwert sinkt um bis zu einen Liter – vor dem Hintergrund immer strengerer CO2-Emissionsvorgaben ein Riesenschritt. Der Carrera kommt laut Hersteller nun mit 7,4 Litern aus, der Carrera S mit 7,7 Litern, jeweils in Kombination mit dem verbrauchssenkenden Doppelkupplungsgetriebe).

Markentypischer Motorklang?

Porsche ist mit diesem Spar-Ansatz nicht allein. Neben nahezu allen Volumenmarken nutzt mittlerweile auch Erz-Konkurrent Ferrari bei 488 GTB die Kombination aus Aufladung und kleinen Hubräumen zur Verbrauchssenkung. Puristen sehen die Entwicklung häufig mit Bedauern, erfreuen sie sich doch gerne am typischen linearen Kraftaufbau der Saugmotoren, am hohen Drehzahlniveau und an ihrem häufig kernigeren Klang. Porsche beeilt sich daher auch zu betonen, dass auch die Turbos den markentypisch sonoren Motorklang bieten. Und auch das Drehzahlmaximum bei 7.500 U/min übertreffen die Werte üblicher Turbomotoren deutlich.

Beim Rundendrehen auf der Nordschleife soll die neue Version der alten sowieso überlegen sein. Porsche hat 7:34 Minuten gemessen, gut sechs Sekunden weniger als beim Vorgänger. Das mag auch am überarbeiteten Fahrwerk liegen, das die Karosserie zudem nun zehn Millimeter näher an den Boden absenkt. Dazu gibt es neue Dämpfer und erstmals die Hinterachslenkung, die bislang 911 Turbo und 911 GT3 vorbehalten war. Zu den weiteren Neuerungen zählen ein überarbeitetes Infotainment-System sowie neue und überarbeitete Assistenten.

Der Preis für das aufgeladene Carrera Coupé beträgt 79.280 Euro netto. Gegenüber dem aktuellen Modell bedeutet das einen Aufschlag von knapp 3.400 Euro. Ähnliches gilt für das Carrera S Coupé, das künftig 91.180 Euro ohne Mehrwertsteuer kostet. Auch bei den Cabrios steigt der Netto-Preis: Sie stehen für 90.280 Euro und 102.180 Euro in der Liste. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Sportwagen

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Porsche

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.