-- Anzeige --

Zusammenarbeit: Suchen und Finden in Kombination

20.08.2010 09:56 Uhr
LostnFound Cirrus
LostnFound und NNG Global Services stellen auf der IAA Nutzfahrzeuge ein Kombigerät zur Navigation und Fahrzeugortung vor.
© Foto: LostnFound

-- Anzeige --

Auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge (23. bis 30. September) stellen LostnFound und NGG Global Services (NGG) mit "Cirrus" eine neue Flottenmanagementlösung vor, die die Navigation und Fahrzeugortung mit einem Gerät ermöglicht. Das Fünf-Zoll-iGo-Navi von NGG informiert dabei den Fahrer über anfallende Aufträge, eingegangene Textnachrichten und meldet der Zentrale die Position des jeweiligen Mitarbeiters. Darüber hinaus umfasst das System ein Fahrten- sowie Tankbuch. Preislich liegt "Cirrus" bei 285 Euro (netto). Hinzukommt außerdem pro Fahrzeug eine monatliche Service-Flatrate von maximal 16,90 Euro (netto). Laut Hersteller lohne sich die Anschaffung des Gerätes bereits für Fuhrparks mit einer Größe von mindestens zehn Fahrzeugen. Das Highlight: Wer sich für die neue Flottenmanagementlösung interessiert, kann "Cirrus" von LostnFound kostenlos zwei Monate testen. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.