Valeo und Virta geben auf der Flotauto Show am 6. Februar 2025 in Paris ihre Partnerschaft offiziell bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Techniken beider Unternehmen im Bereich Laden und Energiemanagement für Elektrofahrzeuge zu bündeln.
Die optimierte Integration des Ineez-Ladegeräts von Valeo in das Charge Point Management System (CPMS) von Virta soll professionellen Anwendern wie Automobilherstellern, Flottenbetreibern, Leasingunternehmen und Ladedienstleistern ein effizientes und zuverlässiges Lademanagement bieten.
Ein Schwerpunkt der Kooperation liegt auf der Nutzung der Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G). Diese ermöglicht es Elektrofahrzeugen, nicht nur Strom aus dem Netz zu beziehen, sondern auch überschüssige Energie zurückzuspeisen. Dadurch lassen sich Angebot und Nachfrage besser ausgleichen und das Stromnetz stabilisieren.
Valeo ist nach eigenen Angaben ein weltweit führendes Unternehmen für Automobiltechnologie und Partner aller Automobilhersteller. Es treibt die Elektrifizierung von Fahrzeugen voran und bietet unter der Marke Valeo Ineez eine breite Palette an Ladestationen, Ladekabeln und mobilen Ladegeräten an. Mit seiner Expertise in Elektrifizierungssystemen entwickelt Valeo Lösungen, die über den Automobilsektor hinausgehen und den Markt für Elektromobilität erweitern.
Virta ist ein globales Technologieunternehmen, das intelligente Ladedienste für Elektrofahrzeuge entwickelt und Fahrzeuge, Fahrer sowie Energiesysteme vernetzt. Die Plattform Virta Charging Point Management System (CPMS) wird bereits in 36 Ländern in Europa und Südostasien eingesetzt. Sie dient Flottenbetreibern und Betreibern von Ladestationen in den Bereichen Energie, Tankstellen, Automobil und Immobilien als zentrale Lösung für das Lademanagement.