-- Anzeige --

VR Leasing-Gruppe: Web-Auftritte vereinheitlicht

18.11.2010 14:00 Uhr
VR Leasing-Gruppe: Web-Auftritte vereinheitlicht
Die Homepages der Töchter der VR Leasing-Gruppe wie die BFL Leasing haben eine gründliche Überarbeitung erhalten.
© Foto: Cocomore AG

-- Anzeige --

Die Töchter der VR Leasing-Gruppe haben im Internet nun alle ein einheitliches Erscheinungsbild, das sich stark am Onlineauftritt des Mutterkonzerns orientiert. Betroffen sind die Seiten der BFL Leasing, der VR medico Leasing, der VR Diskontbank, der VR Gebrauchtwagen sowie der VR Factorem. Die Cocomore AG hat die Internetseiten neu gestaltet. "Uns war wichtig, dass das neue Design der VR Leasing Website auch bei den Auftritten der Töchter umgesetzt wird", sagt Jordi Matons López, Referent Neue Medien bei der VR Leasing. Das garantiere ein einheitliches Erscheinungsbild und einen hohen Wiedererkennungswert im Internet. Ziel der umfassenden Relaunches sei die Anpassung der eigenständigen Web-Auftritte an das Erscheinungsbild der VR Leasing, die die Cocomore AG auf der Mutter-Website der VR Leasing im November 2009 implementiert hatte. Auch technisch sei nun ein einheitlicher Gesamtauftritt geschaffen worden, da alle Seiten der VR Leasing-Gruppe auf dem gleichen Content-Management-System Imperia basieren und redaktionell gepflegt werden können, hieß es in einer Pressemitteilung. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.