Die Käufer von deutschen Neuwagen müssen zum Teil so lange auf ihr Fahrzeug warten wie nie zuvor. Für die Verzögerungen seien hauptsächlich neben der großen Nachfrage auch die Zulieferbetriebe verantwortlich, die bereits seit Monaten wieder an der Kapazitätsgrenze arbeiteten, sagte der Vizepräsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Jürgen Geißinger, der "Bild am Sonntag". "Derzeit verzeichnen wir den höchsten Auftragsbestand aller Zeiten", sagte Audi-Sprecherin Esther Bahne. Für den A3 etwa gebe es fünf Monate Wartezeit. Wegen hoher Nachfrage könne es auch bei Volkswagen modellabhängig zu verlängerten Lieferzeiten kommen, sagte ein VW-Sprecher der Zeitung. Kunden für einen Golf Plus müssten in Einzelfällen mehr als fünf Monate Geduld aufbringen (wir berichteten). Für einen Zafira von Opel müssen sich Kunden auf verlängerte Lieferzeiten von bis zu einem Vierteljahr einstellen. Bei Mercedes beträgt die Lieferzeit derzeit überwiegend zwei Monate, in Einzelfällen maximal vier Monate. (dpa)