-- Anzeige --

Transporter-Sommerwochen

31.07.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Transporter-Sommerwochen

Die Mercedes-Benz Bank und die Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland (MBVD) machen Transporterkunden derzeit attraktive Angebote.

Im Rahmen der sogenannten „Transporter-Sommerwochen“ vom 1. Juli bis zum 31. August sind Finanzierungen für die Modelle Vito, Viano und Sprinter zu einem effektiven Jahreszins von 2,99 Prozent möglich. Kunden, die sich für Leasing entscheiden, erhalten zudem beispielsweise den Vito „Worker“ Kastenwagen in diesem Zeitraum bereits für 139 Euro monatlich oder den Viano „Function“ für 199 Euro monatlich.

Ebenfalls während des Aktionszeitraums im „Angebot“: eine Anschlussgarantie für ausgewählte Vito-, Viano- und Sprinter-Modelle mit Laufzeiten von 36 oder 48 Monaten und einer Laufleistung bis 80.000 oder bis 150.000 Kilometer zum halben Preis, sprich ab fünf Euro monatlich. Zur Erinnerung: Bereits seit Mai hat die Mercedes-Benz Bank mit Transporter-Leasing plus ein Komplettpaket, bestehend aus Leasing und Kfz-Versicherung, zum monatlichen Festpreis im Angebot. Dabei liegt die Versicherungsprämie beim Vito und Sprinter monatlich bei 89 Euro netto, für den Viano beträgt sie 59 Euro netto. Zusätzliches Goodie ist die Tatsache, dass die Prämie selbst nach Unfällen über die komplette Laufzeit des Leasingvertrages konstant bleibt.

„Mit dem einfachen und im Wettbewerbsvergleich sehr preisgünstigen Komplettpaket können mittelständische Betriebe und Handwerker ihre Ausgaben exakt kalkulieren. Das ist gerade in Zeiten knapper Budgets ein wichtiges Argument“, sagt Anthony Bandmann, Leiter des Privat- und Firmenkundengeschäfts der Mercedes-Benz Bank. „Die gute Resonanz der ersten Wochen zeigt uns, dass wir beim Mittelstand und im Handwerk gute Chancen mit Transporter-Leasing plus haben“, so Bandmann. RED

Die Techniker-Flotte der Linde AG fährt jetzt Fiat Ducato. So wurden kürzlich in München die ersten Ducato an den Geschäftsbereich Linde Gas der Linde Group übergeben. Für beide Seiten der Grundstein für eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft. „Ich bin stolz darauf, nun auch die Linde Group zum Kreis unserer zufriedenen Kunden zählen zu können“, so Sebastian Braun, Key Account Manager Großkunden der Fiat Group Automobiles Germany, anlässlich der symbolischen Schlüsselübergabe an den Fuhrparkmanager von Linde Gas, Thomas Tschakert.

Linde entschied sich dabei für die Kastenwagen-Variante des Ducato, die mit einer Inneneinrichtung von Sortimo nach den speziellen Anforderungen von Linde Gas ausgebaut wurde.

Vertreter der Linde Group begründeten die Entscheidung für die Nummer 1 unter den Importtransportern auf dem deutschen Markt mit dem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der zeitgemäßen Wirtschaftlichkeit und der hohen Zuverlässigkeit.

Den Ausschlag für Fiat gab ferner ein maßgeschneidertes Service-Leasingangebot von Athlon Car Lease Germany, bei dem sich Linde neben der Fahrzeugbeschaffung, -finanzierung und-verwertung für einige transparent definierte Dienstleistungsmodule wie beispielsweise Wartung und Reparatur, Reifenersatz und Kfz-Steuer-Abwicklung entschieden hat. RED

Techniker-Flotte

Die Flottenspezialisten von Fiat Professional haben mit der Linde AG einen Neukunden an Land gezogen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.