Sommerreifen-Special bei Sixt Leasing
Wer sein Firmenfahrzeug mit neuen Continental-Pneus ausstattet, erhält zusätzlich einen Gratis-Fahrzeugcheck inklusive Auffüllung der Verbrauchsflüssigkeiten, eine kostenlose Radwäsche, einen Servicegutschein über 20 Euro und eine LED-Taschenlampe. Partner dieser Aktion von Sixt Leasing ist FleetPartner, zu dem die Reifenhandelsketten Vergölst, Pneuhage und Reiff gehören. Dort werden die neuen Sommerreifen aufgezogen und Winterreifen eingelagert.
Die Aktion richtet sich an Neukunden von FleetPartner und läuft bis zum 30. Mai. Besonderes Highlight: Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft verlost Continental unter allen teilnehmenden Kunden von Sixt Leasing eine Reise für zwei Personen zum WM-Finale in Südafrika.
Leasingkunden, die im Besitz intakter Sommerreifen sind, können auch vom Frühjahrs-Special profitieren. Für die Montage der Sommerreifen im Aktionszeitraum sowie die Einlagerung der Winterpneus bei FleetPartner erhalten sie die gleichen Extras.
Grüne Tage
Athlon Car Lease organisiert im Mai zwei Fachtagungen zur nachhaltigen Mobilität für Fuhrparks.
Als Provider für nachhaltige Mobilität will Athlon Car Lease mit neuen Konzepten einen ökologischen und ökonomischen Mehrwert für Flottenbetreiber schaffen.
Wie dieser erzielt werden soll, wird Athlon Car Lease Germany an zwei Fachtagungen zur „grüne Mobilität” erfahrbar machen. Sie thematisieren die Auswirkungen des Klimawandels auf zukünftige Fuhrparkstrategien. Am 5. Mai in Frankfurt und am 18. Mai im norddeutschen Visselhövede (im Städtedreieck von Hamburg, Hannover und Bremen) informiert Athlon darüber, wie CO2-Emissionen und Fuhrparkkosten nachhaltig reduziert werden können.
Im Fokus steht dabei:
Wie funktioniert ein Modell für nachhaltiges Fuhrparkmanagement?
Welche Technologien bieten Fahrzeughersteller und Leasinggesellschaften an?
Weshalb schont eine ökologische Fahrweise die Umwelt und spart Kosten?
Welche Fahrzeuge sind besonders verbrauchsarm?
Und warum fördert Gehaltsumwandlung das Mitarbeiterinteresse für umweltfreundliche Fahrzeuge?
Die „Tage der grünen Mobilität” bilden den Auftakt einer Nachhaltigkeitsoffensive, mit der Athlon Car Lease Germany auf die Klimaveränderung reagiert. „Es findet ein Wertewandel statt“, bestätigt Geschäftsführer Ryjan Rutgers. „Die Ressourcen werden teurer. Kostenbewusstsein und Klimawandel ergeben zusammen einen enormen Bedarf an Innovationen.“
Fahren auf Kosten der Umwelt komme die Fuhrparkbetreiber am Ende teuer zu stehen. Grüne Mobilität zahle sich dagegen aus, so Vertriebsdirektor Roland Meyer. Effekte ließen sich auch an der verbesserten Klimabilanz ablesen: „Unternehmen, die nachhaltig und zukunftsorientiert wirtschaften, verbessern ihr Betriebsklima und können damit bei Banken und Geschäftspartnern punkten.“
Um Emissionen zu senken, hat Athlon Car Lease einen Fünf-Stufen-Plan nach dem Prinzip der Maslowschen Bedürfnispyramide entwickelt – mit dem Unterschied, dass es dabei um die Umweltbedürfnisse geht. Die Vermeidung von Autofahrten und die Bildung von Fahrgemeinschaften sind sozusagen „Grundbedürfnisse“. Dann folgen die ökologische Fahrzeugwahl und das ökologische Fahrverhalten. Stufe fünf steht für die Kompensation von Emissionen. Für alle Mobilitätsstufen hält Athlon Car Lease nachhaltige Dienstleistungen vor.
An beiden Fachtagen zur „grünen Mobilität“ sind einige Elektromodelle des Kooperationspartners Renault für Probefahrten verfügbar.
Teilnehmen können alle Fuhrparkbetreiber, deren Mitarbeiter und Fuhrparkleiter, die in puncto Umweltschutz in ihrem Unternehmen etwas bewegen wollen. RED
Die VR Leasing hat das Krisenjahr 2009 im Flottengeschäft mit einem leichten Wachstum abgeschlossen. Der Gesamtbestand stieg bis 31.12. um 0,5 Prozent gegenüber 2008 auf 65.540 Verträge.
Während sich das Finanzleasing rückläufig entwickelte (–1,0 Prozent) und zum Jahresende bei 51.322 Kontrakten lag, legten die Full-Service-Verträge um 1,2 Prozent auf 13.626 zu. Ein besonders starkes Wachstum, allerdings auf deutlich geringerem Niveau, gab es beim reinen Fuhrparkmanagement: Es stieg um 51,4 Prozent auf 592 Verträge.
Das Neugeschäft der VR Leasing belief sich 2009 auf insgesamt 20.664 Verträge, wovon 17.217 auf das Finanzleasing, 3.199 auf Full-Service und 248 auf das reine Fuhrparkmanagement entfielen.
Bei der Finanzierung stieg das Neugeschäftsvolumen im Inland um acht Prozent auf 877,3 Millionen Euro.
Dieses Jahr soll der Marktanteil bei den kleinen und mittleren Flotten (zehn bis 50 Autos) ausgebaut werden. RED
Im Schatten der Krise
VR Leasing hat 2009 die schwierige Wirtschaftslage in der Jahresbilanz 2009 zu spüren bekommen. Mit verhaltenem Optimismus blickt sie nach vorn.
- Ausgabe 5/2010 Seite 22 (278.0 KB, PDF)