-- Anzeige --

Sahnestückchen

28.02.2011 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Sahnestückchen

Mit dem neuen A6 attackiert Audi die Rivalen aus Stuttgart und München in ihren Kernkompetenzen.

Dass Autos mit jedem Modellwechsel immer größer und schwerer wurden, war bislang quasi ein ungeschriebenes Gesetz und angesichts der stetig wachsenden Anforderungen an Sicherheit, Komfort und Umweltverträglichkeit anscheinend so etwas wie ein zwangsläufiger Automatismus. Auch bei Audi.

Beim neuen A6 haben die Ingolstädter diesen Trend, der vielerorts mittlerweile fast schon wahnwitzige Züge angenommen hat, jetzt nicht nur gestoppt, sondern sogar umgekehrt und damit die Quadratur des Kreises durchbrochen. So ist die siebte Generation zwar immer noch stolze 4,92 Meter lang, aber damit immerhin zwölf Millimeter kürzer als der Vorgänger. Zugegeben nicht die Welt, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Fast einem Quantensprung kommt dagegen die Reduktion des Gewichts – je nach Version um bis zu 80 Kilogramm – gleich. Resultat laut Audi: ein Gewichtsvorteil gegenüber den direkten Wettbewerbern von bis zu zwei Zentnern.

Ebenfalls erwähnenswert sind der um acht Zentimeter verkürzte vordere Überhang und der um sieben Zentimeter verlängerte Radstand. Die veränderten Proportionen verhelfen dem in natura fast zierlich wirkenden Ingolstädter optisch nicht nur zu deutlich mehr Eleganz und Dynamik, sondern wirken sich auch positiv auf das Platzangebot aus. So gibt es jetzt im Fond selbst für Großgewachsene mehr als ausreichend Bein- und Kopffreiheit. Verschmerzbar: die geringfügigen „Abzüge“ (530 statt 546 Liter) beim Kofferraumvolumen. Trefflich streiten lässt sich dagegen über Pro und Kontra der designtechnischen „Gleichschaltung“ mit anderen Audi-Modellen.

Uneingeschränkt Oberklasse-Flair versprüht das einladende und edle Interieur. Materialauswahl und Verarbeitung sind über jeden Zweifel erhaben, die Bedienung intuitiv und selbsterklärend. Keine Frage: Hier fühlt man sich auf Anhieb wohl. Dies gilt ganz besonders dann, wenn die klasse Sportsitze mit ausziehbarer Schenkelauflage (534 Euro) montiert sind . Neu im A6 ist die umfangreiche Armada optionaler Assistenz- und Multimedia-Systeme, die vom Head-up-Display über einen praktischen Parkassistenten bis zum mobilen Internet-Hotspot reicht.

Neu definiert hat Audi das Thema Fahrdynamik. Agilität und Handling zeugen von einer neuen Leichtigkeit des Seins. In Verbindung mit der exakten und direkten, tadellose Rückmeldung liefernden elektromechanischen Servolenkung folgt der A6 spontan und willig jeder Lenkbewegung und begeistert dabei vor allem als quattro mit bemerkenswerter Neutralität.

Beeindruckend ist auch die Vorstellung der serienmäßigen Stahlfederung. Perfekt abgestimmt, bügelt sie geschmeidig und ohne Poltergeräusche so gut wie alles aus, was in Sachen Straßenbau nicht dem Soll-Zustand entspricht. Kurze Querfugen „verdaut“ sie dabei sogar noch souveräner als die optionale Luftfederung im Komfort-Modus (1.639 Euro). Abgerundet wird das Ganze in beiden Fällen von einem bemerkenswerten Akkustikkomfort. On top mit Dämmglas (1.000 Euro) ausgerüstet, herrscht im Inneren des A6 sogar fast schon gespenstische Ruhe.

In der Praxis schnell als Geheimtipp in Reihen der drei zur Markteinführung Ende März erhältlichen Selbstzünder entpuppt sich die Zweiliter-Basisversion. Mit 177 PS und 380 Nm ist der verblüffend laufruhige und mit harmonischer Kraftentfaltung glänzende Vierzylinder leistungstechnisch erwachsen genug, um alle klassenspezifischen Anforderungen in Sachen Fahrspaß und Fahrleistungen mit Bravour zu erfüllen. Dazu kommt, dass der 2.0 TDI als knackiger und präziser Sechsganghandschalter mit nur 4,9 Litern auf 100 Kilometern auskommt. Spätestens, wenn der frontgetriebene Einstiegsdiesel ab Jahresmitte auch mit Multitronic zu haben sein wird, spricht außer dem Image im Grunde nur noch wenig für die beiden für sich betrachtet ebenfalls sehr sparsamen und rundum überzeugenden V6-TDI. Denn: „Mehr“ Motor braucht man im Hausgebrauch nüchtern und sachlich betrachtet weder objektiv noch subjektiv.

Mit dem attraktiv eingepreisten neuen A6, der die E-Klasse und 5er-Reihe selbstbewusst und erfolgreich in deren Kernkompetenzen Komfort und Fahrdynamik attackiert, hat Audi die perfekte Business-Limousine auf die Räder gestellt. Und: Die Krönung in Form des Avant (September) kommt erst noch ... MMD

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.