Preis für CNG-Flotte
CWS-boco wurde vor Kurzem in Berlin im Rahmen der Verleihung des „Preises der Deutschen Gaswirtschaft für Innovation und Klimaschutz“ geehrt.
Die Anerkennung der ASUE – Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch, des ADAC, des BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, und der dena – Deutsche Energie-Agentur erhielt CWS-boco für das Projekt der sukzessiven Umstellung seines Firmenfuhrparks auf Erdgasfahrzeuge. Das Preisgeld von 5.000 Euro will das Unternehmen im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojekts in ein grünes Logistikdepot investieren.
Bei CWS-boco sind Nachhaltigkeit und Umweltschutz nach eigenem Bekunden Pflicht – und zwar in allen Bereichen, angefangen bei der Entwicklung der Textil- und Waschraumhygiene-Lösun- gen über die Bearbeitung der Textilien in den Wäschereien bis hin zur Logistik.
Angesichts der Tatsache, dass die Servicefahrer jährlich mehr als 60 Millionen Kilometer zurücklegen, und vor dem Hintergrund des Klimawandels sowie der unternehmerischen wie gesellschaftlichen Verpflichtung, die Schadstoffemissionen dabei so gering wie möglich zu halten, prüft das Unternehmen regelmäßig die Eignung alternativer Treibstoffe und Antriebe für seine Servicelogistik. In einer Machbarkeitsstudie im Jahr 2007 erwies sich Erdgas als ökologisch sinnvolle Option, die auch wirtschaftliche Vorteile, durch Einsparpotenzial beim Verbrauch, bietet.
Bevor man sich für die Umstellung der Serviceflotte auf Erdgas-Fahrzeuge entschied, wurden umfangreiche Studien und Praxistests zur Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit verschiedener Antriebsarten durchgeführt. Dabei erwies sich Erdgas im Vergleich zu Diesel und Benzin als sauberster sowie wirtschaftlich und ökologisch sinnvoller Kraftstoff.
Aktuell unterhält CWS-boco in seinem Fuhrpark über 260 Erdgasfahrzeuge. Für die Zukunft ist die Beschaffung weiterer geplant, was die Fokussierung auf den Ausbau alternativer Antriebe in der Flotte unterstreicht. RED
- Ausgabe 11/2010 Seite 21 (328.9 KB, PDF)