Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hält Deutschlands Tempo bei der Entwicklung von Elektroautos für ausreichend. "Im internationalen Vergleich liegen wir sehr gut im Rennen", sagte er am Donnerstag in Dresden. Nach anfänglichem Zögern habe Deutschlands Autoindustrie Selbstbewusstsein entwickelt. Nachholbedarf sieht Ramsauer aber noch bei der Entwicklung leistungsstarker Batterien. Bis 2016 soll darum Geld im Milliardenbereich in deren Entwicklung fließen. Der Politiker wies darauf hin, dass Deutschland über das Stadium der Prototypen hinaus sei. Jetzt müsse an der Verbesserung der Fahrzeuge und der erforderlichen Infrastruktur gearbeitet werden. "Wir müssen das alltagstauglich machen", sagte Ramsauer. "Dann wird das auch ein großartiger Exportartikel für die ganze Welt." Die öffentliche Hand sieht er bei der Anschaffung von Elektromobilen als Vorbild in der Pflicht. Darum sollten alle möglichen Verkehrssysteme wie Nahverkehr und Versorgungsfahrzeuge einbezogen werden. Mit einer Serienfertigung von Elektrofahrzeugen würden vernünftige Preise für den Verbraucher folgen. (dpa)