-- Anzeige --

Peugeot webStore: Mit wenigen Klicks zum Wunschauto

09.11.2010 11:38 Uhr
Peugeot webStore: Mit wenigen Klicks zum Wunschauto
Peugeot webStore: Ein neuer Online-Service unterstützt bei der Suche nach Peugeot-Modellen.
© Foto: Peugeot

-- Anzeige --

Peugeot bietet seinen Kunden einen neuen Online-Service an. Damit hilft der französische Importeur allen, die sich über die Bestandsfahrzeuge oder Sonderangebote eines bestimmten Peugeot-Standorthändlers informieren wollen. Indem Postleitzahl oder Standort angegeben werden, lasse sich der gewünschte Peugeot-Händler in Wohnortnähe schnell ermitteln. Ist der Händler gewählt, kann sich der User alle Angebotsfahrzeuge anzeigen lassen, den gesamten Bestand an Neufahrzeugen durchsuchen oder besondere Suchkriterien eingeben. Wenn gewünscht, erhält der User eine Auflistung aller vorhandenen Sonderangebote (mit unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers und händlerindividuellem Komplettpreis). Bei den Suchergebnissen werde zuerst das Auto mit dem niedrigsten Nettopreis angezeigt. Darüber hinaus kann der Kunde aber auch weitere Informationen (technische Detaildaten oder Ausstattungsmerkmale) erhalten. Auch der direkte Kontakt zum Wunsch-Händler lasse sich über das Tool sofort herstellen. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.