Peugeot Deutschland und DB Energie arbeiten bei der Einführung des Elektroautos iOn intensiv zusammen. Um das zu bekräftigen, haben beide Unternehmen dazu aktuell einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn wolle den Importeur beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für den Stromer unterstützen, hieß es in einer Mitteilung. Sowohl private als auch gewerbliche Kunden und Peugeot-Händler könnten zudem Dienstleistungen von DB Energie nutzen. Zum Angebot zählt eine Vorabprüfung des jeweiligen iOn-Stellplatzes durch einen Techniker von DB Energie. Dieser sichtet die vorhandenen Stromkreise und bewertet die mögliche Ladeinfrastruktur. Danach wird ein individuelles Angebot zur Installation erstellt. Je nach Einsatzzweck stehen hier verschiedene Ladegeräte zur Verfügung. Nach der Auftragserteilung installieren Mitarbeiter von DB Energie die Infrastruktur. Auf Wunsch wird auch die Wartung übernommen. Als Full-Service-Dienstleister übernimmt DB Energie die komplette Abwicklung des Lieferantenwechsels, die Kundenbetreuung und die Energieabrechnung. (sn)