-- Anzeige --

Opel: Produktion eines neuen Cabrios in Polen

25.02.2011 13:47 Uhr
Opel: Produktion eines neuen Cabrios in Polen
Der Nachfolger des Astra Twin-Top wird ab 2013 im polnischen Werk Gliwice gefertigt.
© Foto: Opel

-- Anzeige --

Opel will seine Modellpalette erweitern und nimmt wieder ein Cabrio ins Programm. Der Kompaktwagen auf der Architektur des Astra werde von 2013 an im polnischen Werk Gleiwitz (Gliwice) gefertigt, teilte die Adam Opel AG am Freitag (25. Fabruar) in Rüsselsheim mit. Opel-Chef Nick Reilly hatte mehrfach angekündigt, dass der Hersteller zu wenig Fahrzeugklassen im Angebot habe und nun in weitere Segmente vorstoßen wolle. Insgesamt hatte er Investitionen von elf Milliarden Euro für neue Produkte und Technologien in den kommenden Jahren versprochen. "Das neue Cabrio ist eine ideale Ergänzung unseres Produktportfolios", sagte Reilly am Freitag (25. Februar) laut Mitteilung. Es werde einen wichtigen positiven Effekt auf unsere Marke haben. 2013 will Opel auch seinen neuen Kleinstwagen auf den Markt bringen, der in Eisenach gefertigt wird. Damit wird der Autobauer gut zwei Jahre ohne Cabrio auskommen müssen. Die Fertigung des Astra Twin-Tops war Ende 2010 eingestellt worden, als das Unternehmen im Zuge seines Kapazitätsabbaus das Werk im belgischen Antwerpen dichtmachte. Seit 2006 waren rund 75.000 Astra TwinTops produziert worden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.