Importeure müssen oft mit großen Schwankungen leben, wenn es um die Zulassungen in der monatlichen Betrachtung geht. So bot der November viel Gesprächsstoff. In Summe verloren die Importeure nahezu 13 Prozent, einzelne Marken lagen hier deutlich darunter.
Hyundai (-35 Prozent), Dacia (-32 Prozent) und Jeep (-41 Prozent) zählen zu den größten Verlierern unter den Top 25. Fiat rutschte gar von Platz 9 auf 24 runter. Ähnlich stark waren die Verluste bei Polestar (-68 Prozent), Smart (-76 Prozent), DS (-78 Prozent), Subaru (-65 Prozent) oder Maserati (-70 Prozent).
Top Ten Flottenzulassungen November 2023

Neuzulassungen Flotte: Importeure tun sich schwer
Überraschend schwer tun sich weiterhin die technisch guten bis sehr guten chinesischen Marken unter den Flottenbetreibern. MG verliert 38 Prozent, ist aber noch unter den Top-30-Marken zu finden.
Top 10 Flottenzulassungen Importeure November 2023

Wohingegen BYD (17 gewerbliche Neuzulassungen im November), Great Wall (8), Lucid (8), Nio (5) und Lynk & Co. (1) kaum wahrnehmbar agierten. Das Ende der E-Kaufförderung für B2B-Kunden ist einer der Gründe, aber der Gesamtmarkt lag dennoch mit 82.360 Einheiten nur gut 10 Prozent hinter dem Wert des Vorjahres.