-- Anzeige --

Navigon: Zwei neue Lotsen

08.06.2011 13:30 Uhr
Navigon: Zwei neue Lotsen
Neu im Navigon-Segment der fünf-Zoll-Bildschirm-Lotsen: Das Navigon 70 Easy sowie das Navigon 70 Plus Live (oben).
© Foto: Navigon

-- Anzeige --

Navigon bringt die beiden Geräte Navigon 70 Easy und Navigon 70 Plus Live neu auf den Markt. Inklusive der Produktneuheiten können Kunden somit ab sofort in der Klasse der Fünf-Zoll-Displays aus insgesamt fünf verschiedenen Modellen wählen. Besonderheiten beim Navigon 70 Easy (125 Euro, netto) sind unter anderem der aktive Fahrspurassistent, der dem Fahrer in einer mitlaufenden Animation anzeigen soll, wann er beim Wechsel des Fahrstreifens den Blinker setzen muss, wie es in einer Pressemeldung hieß. Der Neuling Navigon 70 Plus Live (192 Euro, netto) ist das erste Gerät der Hamburger, das unterhalb der Premium-Ausstattungslinie über fünf so genannte Live-Services für zwölf Monate verfügt. Darunter fallen die Dienste "Google Local Search", "Mobile Radarfallen Live", "Wetter Live", "Clever Parking Live" und "Traffic Live". Navigon-Lotsen gibt es in den drei Produktlinien Easy, Plus sowie Premium. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.