-- Anzeige --

Mercedes: CLS Shooting Brake ab 2012

09.11.2010 09:30 Uhr
MB_CLS Shooting Brake
Der CLS Shooting Brake wird ab 2012 im Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen gebaut.
© Foto: Daimler

-- Anzeige --

Mercedes plant ein sportliches Fließheckmodell auf Basis des CLS. Ab 2012 soll es im Werk Sindelfingen gebaut werden. Dies gab Daimler-Chef Dieter Zetsche am Montag (8. November) bekannt. Der Name des neuen Modells: "Shooting Brake". Ein gleichnamiges Konzeptfahrzeug hatte das Unternehmen im April auf der Auto China 2010 in Peking vorgestellt. Proportionen hat das neue Modell wie ein Coupé: Lange Motorhaube, schmale Fenstergrafik mit rahmenlosen Seitenscheiben, dynamisch nach hinten geneigtes, bis zum Heck durchgezogenes Dach. Die vier Türen und die große Heckklappe des Shooting Brake werden erst auf den zweiten Blick deutlich. Außerdem zeigt die Studie deutlich, dass es mit der Design-Ikone CLS verwandt ist. Gefertigt werden heute in Sindelfingen: die C-Klasse Limousine, die E-Klasse Limousine, das T-Modell, die S-Klasse, der CLS, der CL, die Modelle des Maybach und die Guard-Fahrzeuge von Mercedes-Benz. Seit kurzem wird dort auch der Mercedes-Benz SLS AMG und die Kleinserie der B-Klasse F-Cell mit Brennstoffzelle produziert. Außerdem soll ab 2014 zusätzlich die Produktion der SL-Klasse in Sindelfingen starten. "Die Entscheidung spiegelt auch die Flexibilität der Mercedes-Produktion wider", hieß es in einer Pressemitteilung, denn der CLS Shooting Brake werde künftig zusammen mit dem CLS und der E-Klasse Limousine auf einer Produktionslinie gebaut. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.