Die in Ahrensburg bei Hamburg ansässige Christoph-Kroschke-Gruppe hat alle 140 Flottenfahrzeuge mit einem vollautomatischen GPS-Fahrtenbuch ausgestattet. Das Telematik-System GT3800-Teamy von Arealcontrol in Stuttgart protokolliert mithilfe GPS Daten wie Ort oder Beginn und Ende jeder Fahrt. Die rund 300 Fahrer des Kfz-Dienstleisters werden das GPS-Fahrtenbuch in Zukunft benutzen. Sie identifizieren sich über ihren persönlichen i-Button. Die Fahrtenbuchführung mit Angabe des Grunds der Fahrt sowie der Kundennummer erfolgen danach automatisch. Die neue Lösung ermöglicht zudem die Ortung per Internet. Die Software läuft über die Website der Arealcontrol, der Login ist geschützt. Für die Christoph-Kroschke-Gruppe entfallen damit teure Installationen. Das GPS-Ortungsgerät ist mit einer SIM-Karte ausgestattet und übermittelt die aktuelle GPS-Position auf die Server des Stuttgarter Herstellers. Auch Geschwindigkeit, Datum, Start-, Fahr- und Parkzeit, gefahrene Kilometer sowie Richtung werden übertragen. Die Mitarbeiter des Ahrensburger Unternehmens, die das Fahrzeug meist mehrfach täglich wechseln, hatten bisher in allen Fahrzeugen jeweils ein handschriftliches Fahrtenbuch führen müssen. Das sei sehr zeitintensiv gewesen, da für das Finanzamt eine genaue Dokumentation aller Fahrten nötig gewesen sei, hieß es in einer Mitteilung. "Mit dem GPS-Fahrtenbuch ist technisch möglich, eine Kommunikation zwischen Depotleiter und Fahrzeug herzustellen", erklärt Andreas Krohn, Leiter IT der Christoph Kroschke GmbH. Ab 2011 solle eine Touren- und Routenoptimierung hinzukommen, um die Gesamtkilometerleistung bei gleichem Serviceniveau zu minimieren, hieß es. (sn)