-- Anzeige --

GE Capital : Neue App für ASL Fleet Services

10.03.2011 10:01 Uhr
GE Capital : Neue App für ASL Fleet Services
Die neue App für Leasingkunden von ASL Fleet Services bietet Soforthilfe in vier Bereichen.
© Foto: GE Capital/ASL Fleet Services

-- Anzeige --

Die für iPhone und Blackberry konzipierte Anwendung richtet sich sowohl an die Fahrzeugnutzer als auch an Fuhrparkmanager und steht Nutzern bald im App-Store zum Download bereit. Mit dieser Anwendung, die sich nach Angaben von GE Capital in die bestehenden EDV-Infrastrukturen integrieren lässt, sollen Fuhrparkmanager künftig ihre gesamten Abläufe optimieren können. Dazu gehört eine effiziente und zügige Abwicklung von Schadenfällen ebenso wie eine Verringerung der Ausfallzeiten durch Werkstattbesuche und der Arbeitsbelastung durch Nutzeranfragen. Mit Smartphone ausgestattete Dienstwagenfahrer werden mit der App in Zukunft die wichtigsten Informationen immer griffbereit haben. Im Notfall wird ihnen angezeigt, welche Schritte in die Wege zu leiten sind. Die Menü-Übersicht ist unterteilt in die Bereiche "Notruf", "Unfall", "Hotline" und weitere "Services". Bei der Notruf-Funktion wird eine direkte Verbindung zur Polizei, Feuerwehr oder zum Rettungsdienst hergestellt. Eine Checkliste über "Richtiges Verhalten bei Unfällen" finden die App-Anwender unter dem Menüpunkt "Unfall". Darüber hinaus kann vor Ort die Schadensmeldung ausgefüllt und an den Leasinggeber ASL Fleet Services weitergeleitet werden. Zudem kann der Fahrer die Meldung auch direkt per E-Mail an den Fuhrparkmanager senden. Bei juristischen Fragen kann die Anwaltshotline des ADAC über die Direktwahl angewählt werden. Bestehen Fragen zum Unfallgeschehen, zu Reifenpannen oder zur Wartung, kann der Nutzer über den Menüpunkt "Hotline" eine Verbindung zur ASL-Service-Line herstellen. Die nächstliegende Carglass-Werkstatt wird unter "Services" angezeigt. Dort ist auch eine Suchfunktion installiert, die dem Fahrer die nächste ASL-Partner-Werkstatt in der Nähe seines Aufenthaltsortes anzeigt. Kontaktdaten der Logistik-Center können ebenfalls aufgerufen werden, um so eine Fahrzeugüber- oder -rückgabe zu vereinbaren. (mp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.