-- Anzeige --

Garmin/Arealcontrol: Neue Flotten-Lösung

14.09.2010 10:22 Uhr
Garmin nüvi465
Mit dem nüvi 465 von Garmin lassen sich dank der Arealcontrol-Software GT3800 Teamy nun auch Aufträge unterwegs annehmen.
© Foto: Garmin

-- Anzeige --

Garmin hat zusammen mit seinem neuen Partner, der Arealcontrol GmbH, eine neue Flottenmanagement-Lösung speziell für mittelständische Unternehmen mit kleinen oder mittleren Fuhrparks entwickelt. Die "Connected Navigation" besteht aus den mobilen Navigationsgeräten nüvi 205, nüvi 1390 oder nüvi 465 und dem Tracking- beziehungsweise Telematik-System GT3800 Teamy samt Webportal von Arealcontrol. Über das Arealcontrol-Internetportal lassen sich Garmin zufolge Aufträge verwalten und via GPRS-Verbindung direkt an die Fahrer schicken. Dieser kann den Auftrag dann sofort unterwegs annehmen oder eine Nachricht an die Zentrale schicken. Über die Tages- und Monatsberichte des Systems lassen sich zudem Stand-, Park- und Fahrzeiten sowie Arbeitszeiten, Fahrtenbücher und Fahrzeugdaten auswerten. Preislich liegt das günstigste Paket samt Garmin nüvi 205, Arealcontrol GT3800 Teamy und Montage im Fahrzeug bei 599 Euro (netto). Darüber hinaus ist monatlich ein Betrag von 17,90 Euro (netto) für die Nutzung des Webportals und die Datenübertragung fällig. Die Besucher der IAA Nutzfahrzeuge (23. bis 30. September) in Hannover können die neue Flottenmanagement-Lösung am Garmin-Messestand genauer unter die Lupe nehmen. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.