Für jeden etwas
Eurogarant, HPI Fleet und New Projects luden zum Branchentreff mit vielfältigen Fachvorträgen ein.
Wenn eine Veranstaltung bereits zum dritten Mal stattfindet, kann man schon fast von Tradition sprechen. Und so waren auch einige der geladenen Gäste der diesjährigen „Fuhrpark-Lounge“ natürlich auch schon in den Vorjahren mit von der Partie.
Gastgeber waren wieder das Karosseriewerkstattnetz Eurogarant, der Fuhrparkmanager HPI Fleet und der Flotten-Versicherungsmakler New Projects und ebenso vielseitig waren auch die Referenten samt ihrer Vortragsthemen.
Einen besonders interessanten und ungewöhnlich tiefen Einblick in das „daily business“ eines Fuhrparkgiganten gab Martin Hahne von Thyssen Krupp, „Herr“ über rund 15.000 Autos in Europa und 8.700 in Deutschland. Bei Thyssen Krupp habe man sich im Flottenmanagement bewusst für eine Inhouse-Lösung entschieden, die ganz oben in der Holding angesiedelt ist. „Fleet Management leistet einen wichtigen Beitrag zu den strategischen und finanziellen Zielen unseres Unternehmens“, sagte der Fuhrparkverantwortliche und Prokurist. Hahnes Bereich ist – mit einem eigenen Integrationstool für alle Lieferanten, einer Leasingdatenbank, die Ausschreibungen überflüssig macht, und einem Flottenmanagementsystem – so professionell aufgestellt, dass er noch das Management von 1.200 „fremden“ Autos übernimmt.
Weitere Themen des zweitägigen Branchentreffs waren die aktuellen Entwicklungen am Markt der Kfz-Flottenversicherungen (Ralf Humke, VHV), Umwelt-Trends in den Fuhrparks (Melanie Bing, Dataforce), die Automobilindustrie in und nach der Krise (Prof. Dr. Stefan Reindl, Institut für Automobilwirtschaft) und die rechtlichen Möglich-keiten bei mangelbehafteten Pkw (RA Joachim Otting).
Nächstes Jahr soll es die vierte „Fuhrpark-Lounge“ geben. „Wir arbeiten weiter an dem Profil dieser Veranstaltung und wollen den informativen Aspekt noch stärker in den Vordergrund stellen“, sagt Christian Schultz, Geschäftsführer von HPI Fleet. Man darf gespannt sein. MP
- Ausgabe 11/2009 Seite 13 (339.4 KB, PDF)