Aus zwei wird eins: Die TÜV Süd Auto Service GmbH hat alle Anteile des Flottendienstleisters Fleet Logistics erworben, sodass die bisherige Kooperation nun zu einhundert Prozent den Süddeutschen gehört. Weiterhin soll es für die deutschen Kunden die Marke FleetCompany geben, während im Auslandsgeschäft wie bislang Fleet Logistics aktiv ist.
"Durch die Übernahme schaffen wir die Basis, die uns sofort in die Lage versetzt, die europäischen Flotten internationaler Unternehmen zu betreuen. Gemeinsam mit unseren Kunden werden wir in deren Volumenmärkten wachsen, und das auch außerhalb Europas", erklärte der neue Sprecher der Geschäftsführung Rainer Laber. Eigenen Angaben zufolge betreuen Fleet Logistics und die in Deutschland aktive TÜV Süd-Tochter FleetCompany rund 100.000 Fahrzeuge und sind der größte unabhängige Anbieter für Fuhrpark-Services in Europa.
Der Dienstleister strebt die internationale Marktführerschaft an und will den Bestand in den kommenden drei Jahren verdoppeln. "Durch das Bündeln von Expertenwissen, das Steuern von Lieferanten und die Expertise bei der Fahrzeugbeschaffung können wir unsere Kunden noch besser dabei unterstützen, Kosten zu senken und zu kontrollieren", blickt Simon Spremberg, neuer Leiter Business Development, nach vorn. (rs)