-- Anzeige --

Fleet Logistics: Reporting-Plattform nun global

03.12.2010 10:50 Uhr
Mit dem neuen Service lassen sich Fakten zum Fuhrpark rund um den Globus erfassen und in flexiblen Reports auswerten.

-- Anzeige --

Fleet Logistics International hält für seine Kunden ab sofort eine globale Reporting-Plattform bereit. Der neue Service biete die Möglichkeit, weltweit Fakten zum Fuhrpark rund um den Globus zu erfassen und in flexiblen Reports auszuwerten, hieß es in einer Mitteilung. Zuvor hätten nur 20 europäische Länder in das Reporting einbezogen werden können. Die globale Reporting-Plattform schaffe Klarheit zu Gesamtkostenverläufen, CO2- Emissionen, Hersteller- und Markenstruktur des globalen Fuhrparks sowie zum Lieferantennetzwerk. Mit dem neuen Tool können die Auswertungen auf Länderebene, Regionen bzw. global vorgenommen werden. Regionale sowie zeitliche Benchmarkvergleiche über die eigene Flotte seien ebenfalls möglich. Das neue Tool entlaste die Fuhrparkverantwortlichen, weil es sämtliche Informationen registriere. "Beim Erfassen der Kosten führen wir zudem einen Vergleich zu vorangegangenen Kostenniveaus durch. Wir stellen nicht nur Rechnungsposten ein, sondern prüfen diese ebenfalls auf Unregelmäßigkeiten und teilen diese unserem Kunden mit", sagt Tobias Kern, Manager Strategic Consulting bei Fleet Logistics International. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.