-- Anzeige --

Fiat: Doblò für Kinderschutzbund

12.07.2010 11:26 Uhr
Fiat: Doblò für Kinderschutzbund
Heinz Hilgers und Ulrike Leyh vom Deutschen Kinderschutzbund nahmen den neuen Doblò von Yvonne Steinmetz, Communication Managerin Fairs & Events der Fiat Group, entgegen (v.l.n.r.).
© Foto: Fiat

-- Anzeige --

Der italienische Autobauer Fiat tut Gutes und unterstützt den Deutschen Kinderschutzbund mit einem neuen Doblò Family 1.3 Multijet Dynamic. Die Übergabe erfolgte durch Yvonne Steinmetz, Communication Managerin Fairs & Events der Fiat Group Automobiles Germany, an Ulrike Leyh, erste Vorsitzende des Landesverbandes Berlin, und Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes. Der siebensitzige Familien-Van soll künftig in den Berliner Bezirken Wedding und Mitte zum Einsatz kommen und die Mitarbeiter des Vereins bei der Kinder- und Jugendbetreuung an Schulen, Tagesstätten sowie anderen Jugendeinrichtungen unterstützen. Für diese Aufgaben sei der Neuzugang der Kinderschutzbund-Flotte dank Start-Stopp-Automatik und sparsamem Turbo-Diesel bestens gewappnet. Möglich machten die Übergabe die Nutzer der Doblò-Internetseite im Rahmen eines Wettbewerbs, bei dem sie die Großraumlimousine virtuell mit 1.000 Herzen befüllen mussten. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.