-- Anzeige --

Fahrzeugeinrichtung: Sortimo setzt L-BOXX unter Strom

14.03.2011 13:29 Uhr
Fahrzeugeinrichtung: Sortimo setzt L-BOXX unter Strom
Neu ist die Funktion der L-BOXX als Verteiler von Baustrom – und zwar in den Ausführungen mit 230 beziehungsweise 400 Volt.
© Foto: Sortimo

-- Anzeige --

Der Fahrzeugeinrichter Sortimo präsentiert auf der Branchenmesse ISH (15. bis 19. März) eine neue Lösung. Diese richtet sich an Handwerker, die in Rohbauten tätig sind, bevor die Stromverteilung im Haus installiert ist. Neu ist die Funktion der L-BOXX als Verteiler von Baustrom – und zwar in den Ausführungen mit 230 beziehungsweise 400 Volt. Auf Wunsch ist bei der Strom-Verteiler-Variante auch ein zehn Meter langes Kabel verfügbar. Ein Vorteil sei dabei, dass die in der L-BOXX für die Stromverteilung eingebaute Verkabelung nur etwa ein Drittel des Gesamtvolumens der Box benötige, der Rest könne als Stauraum genutzt werden. Die L-BOXX-Familie besteht aus vier unterschiedlich großen Kunststoffkoffern, die Werkzeuge, Materialien oder Unterlagen übersichtlich verstauen können. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.