Die europäischen Normungsorganisationen sollen ein gemeinsames Ladesystem für Autos, Roller und Fahrräder mit Elektroantrieb entwickeln. Wie die EU-Kommission mitteilte, hat sie den beiden Organisationen CEN-CENELEC und ETSI einen entsprechenden Auftrag erteilt. Durch die neuen Normen solle ein sicheres und einfaches Aufladen aller Arten von Elektrofahrzeugen und ihrer Batterien in allen EU-Mitgliedstaaten sichergestellt werden, hieß es. Die Kommission geht davon aus, dass die Norm bis Mitte 2011 fertig ist. Um die fristgerechte Entwicklung zu gewährleisten, soll der Mitteilung zufolge eng mit den Normungsorganisationen und der Industrie zusammengearbeitet werden. Die europäischen Automobilhersteller hatten kürzlich mitgeteilt, sich auf gemeinsame Standards bei der Ladung künftiger Elektroautos geeinigt zu haben (wir berichteten). "Elektroautos sind kein abstraktes Konzept mehr; sie werden in naher Zukunft auf unseren Straßen fahren. Um ihnen den Weg zum wirtschaftlichen Erfolg zu ebnen, müssen wir eine Zersplitterung des europäischen Marktes durch inkompatible Systeme verhindern", sagte Antonio Tajani, Kommissionsvizepräsident und zuständig für Unternehmens- und Industriepolitik. (ng)