-- Anzeige --

Elektro-Autos: Ramsauer plant Modellregionen

20.11.2009 13:17 Uhr
Elektro-Autos: Ramsauer plant Modellregionen
E-Autos als Schwerpunkt von Peter Ramsauers Arbeit
© Foto: Philipp Guelland/ddp

-- Anzeige --

Mit acht Modellregionen und Investitionen von insgesamt knapp zwei Milliarden Euro will Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) die Elektromobilität fördern. Das Thema sei ein Schwerpunkt seiner Arbeit, sagte Ramsauer am Freitag in Heidelberg bei der Verkehrsministerkonferenz der Länder. In zehn Jahren sollen nach seinem Willen rund eine Million Elektro-Autos auf deutschen Straßen fahren. Um die Entwicklung der Technologie voranzutreiben, werden Zuständigkeiten gebündelt und künftig nur noch beim Verkehrs- und Wirtschaftsministerium angesiedelt sein. In der kommenden Woche sollen die Pläne bei einer Besprechung mit dem Bundesumwelt- und Forschungsministerium konkretisiert werden . "Es gilt einen riesigen Weltmarkt zu erschließen", sagte Ramsauer. "Die Elektromobilität ist eine Schlüsseltechnologie, sie wird ein Schwerpunkt meiner Arbeit sein." In den acht Modellregionen soll es Tankstellen für Strom und Wasserstoff geben. Sie seien absichtlich nicht nur in Ballungszentren angesiedelt, sondern auch im ländlichen Raum. Die Automobilbranche beteilige sich zunächst mit rund 700 Millionen Euro. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.