Einbauten online
Mit Renault und Fiat bietet LeasePlan komplett ausgestattete Branchenlösungen bei Transportern.
Bei diesem Angebot, das LeasePlan nach eigenem Bekunden als erste Leasinggesellschaft im Portfolio hat, wurden speziell für das Handwerk, die Elektriker- und die Sanitärbranche der Renault Trafic und Kangoo sowie die Fiat-Modelle Doblo, Scudo und Ducato bereits mit den passenden Einbauten versehen. Für LeasePlan-Kunden ergibt sich dadurch ein Preisvorteil von bis zu 6.000 Euro. Sie können die vorkonfigurierten Fahrzeuge im LeasePlan-eigenen Online-Kalkulationsprogramm „e-Manager“ selbst kalkulieren und bestellen.
Außerdem ist es ab sofort möglich, auch individuelle Einbauten für Transporter online im e-Manager zu kalkulieren. Hierzu stellt LeasePlan in Zusammenarbeit mit Sortimo eine Auswahl an Standardeinbauten zur Verfügung. Diese sind mit entsprechenden Bildern, Stücklisten und Gewichtsangaben hinterlegt.
Diese Einbauten wurden in Zusammenarbeit mit Sortimo für den multifunktionalen Einsatz konzipiert. Kunden der Neusser Leasinggesellschaft erhalten damit interessante und kostengünstige Alternativen für den täglichen Einsatz. Außerdem wurde im e-Manager die Möglichkeit geschaffen, individuelle Anfragen für Einbauten direkt an Sortimo zu richten. Von dort erhält der Kunde bei jeder Anfrage eine CAD-Zeichnung, Stückliste und Gewichtsangaben. Gleichzeitig verschickt LeasePlan das Angebot für den gewünschten Transporter mit individuellem Einbau als pdf-Dokument per E-Mail. Die Bestellung des kompletten Transporters kann dann online erfolgen. Die entsprechenden Daten zur Logistik wie Einbauort oder Zeitraum kann der Kunde ebenfalls online kommunizieren und sich bestätigen lassen.
Auch bereits definierte Einbauten anderer Hersteller können im System hinterlegt werden. Damit konnte der gesamte Kalkulations- und Bestellprozess für Transporter automatisiert werden.
Um die Online-Kalkulation von Transportern so einfach wie möglich zu gestalten, bietet LeasePlan in seinem Konfigurationssystem bereits seit einiger Zeit speziell für Nutzfahrzeuge entwickelte Selektionskriterien wie Nutzlast, Laderaummaße, Radstand, zulässiges Gesamtgewicht, CO2-Ausstoß, Leistung und Höhe der Investition. red
Web-TV-Tipp zur Rückgabe
Unter www.arvaltv.de informiert Arval neuerdings in einem kurzen Onlinevideo über die Rückgabe der Leasingfahrzeuge bei Vertragsende. Egbert Schmidt, Gruppenleiter Einkauf und Logistik bei Arval, erklärt darin, was Kunden bei der Rückgabe erwartet, was sie dabei beachten müssen und wie sie entlastet werden.
Überarbeitetes Portal
DirectLease.de hat sein Kundenportal komplett neu gestaltet. Das „Client Portal“ ist nach Angaben des Unternehmens ein interaktives Internet-Tool, das den Kunden in die Lage versetzt, seine gesamte Car Policy fahrerbezogen online zu hinterlegen. Sämtliche Prozesse von der Angebotskalkulation über den Vertragsabschluss bis hin zum „echten Online-Reporting“, wie DirectLease.de verspricht, könnten abgebildet, vom Kunden eingesehen und nach eigenen Wünschen bearbeitet werden. Alle kundenspezifischen Rabatte und Sonderanforderungen werden hinterlegt. Der Kunde soll so deutlich Zeit sparen.
18 Mal in Europa
Mit dem Beitritt der finnischen Firma Full Fit Team Oy zu point S ist der Reifendienstleister nun in insgesamt 18 europäischen Ländern präsent. Full Fit Team Oy hat sich auf Pkw- und Industriereifen spezialisiert und umfasst ein Netzwerk unabhängiger Reifenfachhändler mit 20 Servicecentern in Finnland.
Doppelt zertifiziert
Die Deutsche Leasing Fleet und ihre Tochter AutoExpo wurden für ihre Qualität ausgezeichnet.
Bereits zum vierten Mal wurde die Deutsche Leasing Fleet von der Dekra nach dem Standard „Faire Fahrzeugbewertung“ zertifiziert, dessen Kriterien der Verband markenunabhängiger Fuhrparkmanagementgesellschaften (VMF) aufgestellt hat. Michael Velte, Geschäftsführer der Deutschen Leasing Fleet und gleichzeitig Vorstand des VMF, sieht in dem unabhängigen Gutachten eine Bestätigung der hohen Qualitätsstandards vom Vertragsbeginn bis zur Rücknahme und Abrechnung des Fahrzeugs.
Dass der Kunde am Vertragsende nicht überrascht wird und die Fahrzeugbewertung fair abläuft, dafür bürgt wie bei den anderen VMF-Mitgliedern das Dekra-Zertifikat. Alle Rückläufer lässt die Deutsche Leasing Fleet zudem über den TÜV Nord unabhängig begutachten.
Auch die hundertprozentige Unternehmenstochter der Deutschen Leasing Fleet, die AutoExpo Deutsche AutoMarkt GmbH, die Leasingrückläufer des Bad Homburger Leasinggebers vermarktet, erhielt eine Auszeichnung: Sie wurde in diesem Jahr erneut von einem unabhängigen Gutachter nach DIN-Norm EN ISO 9001 zertifiziert. Darin eingeschlossen sind Regeln und Normen, die den kompletten Managementprozess beurteilen. red
- Ausgabe 10/2009 Seite 12 (214.5 KB, PDF)