-- Anzeige --

E-Mobilität: Stuttgart testet Elektrotransporter

30.03.2010 12:20 Uhr
Mercedes Vito
Bis zu 50 Mercedes-Benz Vito E-Cell sollen ab der Jahresmitte in Stuttgart getestet werden.
© Foto: Mercedes-Benz

-- Anzeige --

Im Rahmen von IKONE (Integriertes Konzept für Nachhaltige Elektromobilität) ist am Montag in Stuttgart ein Modellvorhaben zum Ausbau der Elektromobilität in Deutschland gestartet. Als eine von acht deutschen Modellregionen wird die baden-württembergische Hauptstadt dabei vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gefördert. Anlässlich des Projekts wollen Vertreter aus Wissenschaft, Industrie und Kommunen ab der Jahresmitte die Fahr- und Nutzungseigenschaften von bis zu 50 Mercedes-Benz Vito E-Cell in der Region Stuttgart erproben. Aus diesem Grund sollen die batteriebetriebenen Transporter bei regionalen Dienstleistern und Serviceanbietern mit möglichst unterschiedlichen Fahrzeugnutzungsprofilen eingesetzt werden. Neben Daimler beteiligen sich der Energieerzeuger EnBW, der TÜV-Süd und das Fraunhofer-Institut IAO an dem Projektvorhaben. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.