Noch regelt die Abgasnorm Euro 6, wie viel Schadstoff ein Fahrzeug verursachen darf. Doch die nächste Stufe wird kommen. Die EU-Kommission arbeitet derzeit die Details der Abgasnorm Euro 7 aus, die vermutlich 2025 in Kraft treten wird. Die im bisherigen Entwurf enthaltene Option, dass Neufahrzeuge auch dann mit CO2-neutralen Kraftstoffen betrieben werden, sollte beibehalten werden. Die EU-Kommission plant am 9. November die offizielle Vorstellung des Verordnungsentwurfs.
- Wie alte Batterien aus Elektroautos zum Energiespeicher werden
- Stellantis: Serienproduktion von Brennstoffzellen-Transportern gestartet
- THG-Quote: Ab 2023 weniger Erlöse für E-Fahrzeuge
Nach Ansicht der beiden Spitzenverbände ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) und GVA (Gesamtverband Autoteile-Handel) ist das ein weiterer wichtiger Anreiz, die gebotene Vielfalt bei den Antriebstechnologien aufrechtzuerhalten. "Unsere verantwortlichen Politiker sind nun aufgefordert dafür zu sorgen, dass dieser Punkt in der finalen Euro 7-Verordnung verankert wird", betonen ZDK-Präsident Jürgen Karpinski und GVA-Präsident Thomas Vollmar.
E-Fuels - zehn Fragen, zehn Antworten
BildergalerieE-Fuels: "Wir benötigen diese Technologien"
Nicht nur die beiden Verbände gehen davon aus, dass sich auch über das Jahr 2035 hinaus weder die individuelle Mobilität noch der Liefer- und Schwerlastverkehr ohne Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb realisieren lässt. Mit klimaneutral hergestellten synthetischen Kraftstoffen könnten diese Fahrzeuge umweltfreundlich betrieben werden. "Zahlreiche Regionen unserer Erde bieten die Möglichkeit, auf Basis unerschöpflicher Wind- und Sonnenenergie große Mengen Wasserstoff und E-Fuels klimaneutral zu produzieren", so die beiden Verbandspräsidenten.
"Wir benötigen diese Technologien, um das Ziel der CO2-Minderung im Straßenverkehr möglichst schnell zu erreichen. Bereits heute könnten die Bestandsfahrzeuge mit Kolbenmotoren dazu ihren Beitrag leisten. Die potenziellen Hersteller dieser Kraftstoffe brauchen jedoch planbare Rahmenbedingungen, um die wirtschaftliche Erzeugung dieser Produkte in großen Mengen angehen zu können", so Jürgen Karpinski und Thomas Vollmar.
E-Fuels: "Darf keine Zwei-Klassen-Gesellschaft entstehen"
Viele Menschen würden sich auch in der ferneren Zukunft mit ihren konventionell angetrieben Automobilen bewegen müssen, um das tägliche Leben und Arbeiten planbar zu gestalten. Auch für diese Menschen seien bezahlbare Angebote für klimaneutrale Mobilität unabdingbar. "Es darf keine Zwei-Klassen-Gesellschaft entstehen, in der alle diejenigen Menschen abgehängt zu werden drohen, die aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Zugang zur E-Mobilität bekommen", betonen Jürgen Karpinski und Thomas Vollmar.