Klemmbrett, Zettel, Kugelschreiber - all das könnte bei der Fahrzeugbewertung oder Erfassung von Fahrzeugschäden bald der Vergangenheit angehören. Systeme wie der AlphaController, CheckMobile oder TiM von TÜV SÜD arbeiten bereits mit mobilen Endgeräten wie einem PDA, auf denen eine Software zur Fahrzeugerfassung läuft. Die DAD Deutscher Auto Dienst GmbH nutzt ebenfalls diese Technologie und setzt ab sofort Tablet-PCs zur Dokumentation der Fahrzeugrückgabe ein. Seit Mai 2010 läuft die Pilotphase, bei der die neuen Geräte und Prozesse bei einer großen Leasinggesellschaft in Süddeutschland umgesetzt werden, so der DAD. Der Fahrzeugnutzer unterschreibt dabei direkt auf der Oberfläche des Tablet-PCs die Schadendokumentation seines Fahrzeugs im DIN A4-Format. Bebildert wird das Gutachten mit einer externen Kamera, die jeder DAD-Mitarbeiter bei sich führt. "Mit dem Einsatz von Tablet-PCs à la iPad haben wir erneut eine Innovation bei der Fahrzeugdienstleistung auf den Weg gebracht. Wir sind sicher, dass papierlosen Prozessen die Zukunft gehört", freut sich Matthias Gauglitz, Geschäftsführer des DAD. (red)