-- Anzeige --

Deutsche Leasing Fleet: Weniger Ärger bei der Rückgabe

17.10.2011 16:52 Uhr
Deutsche Leasing Fleet: Weniger Ärger bei der Rückgabe
Sobald das Fahrzeug zum Leasinggeber zurückkommt, geht die Suche nach Mängeln los. Die Frage dabei lautet: Verschleiß oder Schaden?
© Foto: GW-trends/Springer Fachmedien München GmbH

-- Anzeige --

Die wahre Belastungsprobe zwischen den Leasingparteien ist die Fahrzeugrückgabe. Die Deutsche Leasing Fleet (DL Fleet), ein Unternehmen der Deutschen Leasing Gruppe, hat nun das Zertifikat "Faire Fahrzeugbewertung" erhalten. Dazu prüfte die Dekra anhand der Kriterien des Verbandes markenunabhängiger Fuhrparkmanagementgesellschaften (VMF) das Schadenmanagement bei den Leasingrückläufern. Entscheidend hierbei ist die Transparenz des Vertrages und damit vor allem die frühzeitige und nachvollziehbare Bewertung der Fahrzeugmängel. So stellt die Leasinggesellschaft eigenen Angaben zu Folge für Schäden, die nicht sicherheitsrelevant sind, keine Reparaturkosten in Rechnung. Das können unter anderem leichte Kratzer an der Radabdeckung, einzelne Beulen oder Dellen ohne Lackabsplitterung mit bis zu zwei Zentimetern Durchmesser sein – sofern diese die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Bleiben die Schäden im definierten Rahmen, folgt lediglich ein Abschlag für den Rückläufer abhängig vom Fahrzeugalter und der Fahrleistung. Um diese Prozesse schnell abzuschließen, verspricht der Leasinggeber, dass die Sachverständigengutachten spätestens fünf Arbeitstage nach Fahrzeugabholung vorliegen sollen und am gleichen Tag per E-Mail an den Kunden gehen. Der Leasingnehmer kann damit unklare Positionen im Gutachten vor der Rechnungsstellung mit dem Anbieter klären. Dabei sichert DL Fleet fallabschließende Antworten innerhalb von 24 Stunden zu. Das Zertifikat "Faire Fahrzeugbewertung" ist zunächst bis September 2012 gültig. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.