-- Anzeige --

Dekra: Mit Ehrgeiz zum Spritsparsieger

18.08.2009 15:44 Uhr
Dekra: Mit Ehrgeiz zum Spritsparsieger
Mit dem EcoSystem der Dekra sollen sich im Fuhrpark bis zu 20 Prozent Kraftstoff einsparen lassen.
© Foto: Michael Urban/ddp

-- Anzeige --

Die Dekra hat ein neues Spritsparprogramm vorgestellt, mit dem die Kraftstoffkosten im Fuhrpark um bis zu 20 Prozent sinken sollen. Das Dekra EcoSystem entwickelte die Dekra Qualification GmbH in Kooperation mit der Plankstadter Eco-Consult GmbH. Als Dauer für die Maßnahme sind mindestens zwei Jahre anberaumt. Während dessen wird zuerst die Unternehmensleitung theoretisch geschult. Danach folgt für alle teilnehmenden Mitarbeiter ein professionelles Praxistraining durch Eco-Consult. Die nach und nach ermittelten Verbrauchsdaten der einzelnen Fahrer stehen den Mitarbeitern ebenso wie videobasierte Lehrbausteine im Internet zur Verfügung. Um den Ehrgeiz der Teilnehmer zu wecken, ermittelt Dekra EcoSystem monatlich den Spritsparsieger innerhalb des Fuhrparks. So sollen die jeweiligen Mitarbeiter mit Spaß zu einer noch sparsameren Fahrweise animiert werden. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.