-- Anzeige --

Cleaner Car Contract: Unterstützung von LeasePlan

01.10.2010 11:41 Uhr
Cleaner Car Contract: Unterstützung von LeasePlan
Zunächst kein Versprechen, die verbindlichen Ziele der Kampagne einzuhalten, aber gute Absichten, die CO2-Emissionen zu reduzieren, äußert LeasePlan mit dem "Letter of Intent".

-- Anzeige --

Mit dem "Letter of Intent" setzt sich LeasePlan Deutschland zunächst noch keine verbindlichen Ziele für den CO2-Austoß der von ihr verleasten Neuwagenflotte im Jahr 2012. Die CO2-Vorgaben des "Cleaner Car Contract" vom ökologischen Verkehrsclub VCD liegen bei 120 bzw. 130 Gramm pro Kilometer. "Mit 84.000 verwalteten Fahrzeugen und jährlich mehr als 20.000 Neufahrzeugen wissen wir um unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Aus diesem Grund begrüßen wir die Ziele der Kampagne und möchten diese unterstützen. Dabei sind wir jedoch von unseren Flottenkunden abhängig. Aufgrund deren aktueller und in nächster Zukunft zu erwartender Fuhrparkstruktur und der noch fehlenden politischen Anreize für verbrauchs- und CO2-arme Firmenwagen sehen wir momentan leider noch keine Möglichkeit, diese verbindlichen Ziele zu erreichen. Sobald wir diese als realistisch für uns einschätzen, werden wir einen verbindlichen Cleaner Car Contract unterzeichnen", erklärt Johan Friman, Geschäftsführer von LeasePlan Deutschland. Bis dahin will sich die Leasinggesellschaft dafür einsetzen, die Nachfrage nach effizienteren Dienstwagen bei ihren Flottenkunden zu beschleunigen. "Wir freuen uns, mit LeasePlan einen weiteren Unterstützer gewonnen zu haben. Dies zeigt einerseits, dass die Leasingbranche sich ihrer Verantwortung als Multiplikator für die schnellere Marktdurchdringung von sauberen Dienstwagen bewusst ist. Andererseits wird aber auch das fehlende Engagement der Politik deutlich. So kann beispielsweise eine CO2-basierte Dienstwagensteuer dazu beitragen, dass Unternehmen und Dienstwagennutzer verstärkt auf effiziente Fahrzeuge setzen", kommentiert Michael Müller-Görnert, Verkehrsexperte beim VCD. Großbritannien habe seine Besteuerung bereits 2002 auf CO2 umgestellt, woraufhin der durchschnittliche CO2-Ausstoß der britischen Dienstwagenflotte innerhalb kürzester Zeit erheblich gesunken sei. (mp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.