-- Anzeige --

Citroën C1: Cityflitzer reloaded

05.01.2012 09:56 Uhr
Citroën C1: Cityflitzer reloaded
Ab März im Handel: die neue Generation des Citroën C1.
© Foto: Citroën

-- Anzeige --

In wenigen Tagen stellt Citroën den neuen C1 auf dem Automobilsalon in Brüssel vor. Schon heute kündigen die Franzosen erste Highlights an: Das Mini-Stadtauto mit neuer Front und kürzerer Motorhaube knackt demnach künftig die 100-Gramm-Grenze beim CO2-Ausstoß (99 g/km). Zudem sollen LED-Tagfahrleuchten, ein CD-Audiosystem mit Connecting Box oder ein automatisiertes Schaltgetriebe mit Bedienung am Lenkrad die Kunden begeistern. Beide Karosserievarianten (Drei-/Fünftürer) seien vorne wie hinten verhältnismäßig großzügig bemessen, verspricht Citroën. Die Länge bleibt bei 3,44 Metern, sodass sich der C1 weiterhin als wendiger Verkehrsteilnehmer auszeichnen soll (Wendekreis: 9,63 Meter). Das Kofferraumvolumen liegt bei 139 bis 700 Liter bei umgelegter Rückbank. Manuelles oder automatisiertes Schaltgetriebe Der Dreizylinder-Benzinmotor mit 68 PS lässt sich im neuen Citroën C1 wahlweise mit einem manuellen oder einem automatisierten Schaltgetriebe kombinieren. Beim Citroën C1 1.0 mit Handschalter steht im Datenblatt ein Verbrauch von 4,3 Litern auf 100 Kilometern (CO2: 99 g/km). Mit automatisiertem Schaltgetriebe soll der C1 1.0 EGS im Schnitt 4,5 Liter verbrauchen und pro Kilometer 104 Gramm CO2 ausstoßen. Für optimierte Fahreigenschaften sollen die neu abgestimmte Servolenkung und die verbesserten Stoßdämpfer sorgen. ABS, Airbags, Notbremsassistent, Isofix-Halterungen (je nach Version), elektronischer Bremskraftverteiler und ESP sind unter anderem serienmäßig an Bord dabei. Als weitere Neuheit kündigt Citroën die 14-Zoll-Radabdeckung "Notus" sowie die 14-Zoll-Leichtmetallfelgen "Rift" an. Zudem gibt es LED-Tagfahrleuchten und ein erweitertes Audioangebot mit Connecting Box (optional ab dem zweiten Ausstattungsniveau und serienmäßig in der Ausstattung "Exclusive"). Ebenfalls neu im C1: die Bedienung des automatisierten Schaltgetriebes am Lenkrad sowie - als Zubehör - eine Einparkhilfe. Genaue Preisangaben für den neuen Citroën C1 wurden auf Nachfrage noch nicht genannt. Aber: Teurer soll er nicht werden, prognostizierte ein Sprecher des Unternehmens bereits. Der weitere Fahrplan für den Citroën C1 nach der Premierenfeier in Brüssel: Bestellbeginn ab Februar, Markteinführung im März. (sl)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.