-- Anzeige --

Carsharing: Stopp bei 120 Gramm

16.11.2011 09:55 Uhr
Grenzwert für Carsharing-Autos
Der Stuttgarter Carsharer stadtmobil begrenzt seine Flotte auf die Marke von 120 Gramm CO2 je Kilometer.
© Foto: VCD

-- Anzeige --

Die Carsharing-Organisation stadtmobil in Stuttgart und die Filialen der Region sind ab sofort Teilnehmer der Cleaner-Car-Contracts-Kampagne. Der Carsharing-Anbieter verpflichtet sich damit künftig nur Pkw anzuschaffen, die im Schnitt weniger als 120 Gramm CO2 je Kilometer ausstoßen. Dies gab das Unternehmen in einer Mitteilung bekannt. "Die Alternative zum eigenen Auto und der bevorzugte Kauf besonders sparsamer Autos macht Carsharer zu wichtigen Partnern bei der Erreichung ambitionierter Klimaziele", erklärte Michael Müller-Görnert, Cleaner-Car-Contracts-Projektleiter beim Verkehrsclub Deutschland. Markus Draxler, Vertragsinitiator bei stadtmobil Stuttgart, ergänzte: "Unsere Kunden verzichten in der Regel bewusst auf den eigenen Pkw und möchten mit ihrem Carsharing-Fahrzeug umweltverträglich unterwegs sein. Außerdem schont ein kraftstoffsparendes Modell nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel". (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.