Weltweit gehören derzeit 600 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge zur Car2go-Flotte, die damit ein Siebtel aller Carsharing-Autos der Daimler-Tochter ausmachen. Seit August 2011 fahren auch in Ulm/Neu-Ulm fünf Smart Fortwo Electric Drive mit Car2go-Logo. Nun kamen dort 20 weitere dazu. Die E-Autos können für 0,24 Euro pro Minute gemietet werden – zum selben Preis wie für die Nutzung der car2go-Benzinfahrzeuge
"Mit unserer kurzfristig stattfindenden Erweiterung der Elektroflotte in Ulm und Neu-Ulm reagieren wir auf die wachsende Nachfrage und das inzwischen hervorragende Angebot an öffentlicher Ladeinfrastruktur", erläutert Nils Reissig, der Standortverantwortliche von car2go für Ulm/Neu-Ulm.
Neue Tankstellen in Planung
Mit dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in den beiden benachbarten Donaustädten geht es laut einer Meldung ebenfalls voran. Marc Fuchs, Leiter Marketing und Kommunikation bei der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, konkretisiert: "In Ulm und Neu-Ulm wird in Kooperation zwischen Car2go und der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH die wegweisende Zukunft der Elektromobilität weiter ausgebaut. Noch im Jahr 2012 erhöht die SWU die Anzahl der SWU-NaturStrom-Tankstellen, gemeinsam mit den Systempartnern Mennekes und FG.de Unternehmensgruppe, auf 48 Stück. Wir freuen uns sehr auf mehr Elektromobile in unserer Region." Betrieben werden die Ladepunkte nur mit Strom aus regenerativen Energiequellen.
Künftig werden auch in anderen Städten elektrisch betriebene Fahrzeuge zum Einsatz kommen. "In Stuttgart geht Car2go noch in diesem Herbst mit einer reinen Elektroflotte an den Start. Auch auf Berlins Straßen werden ab 2013 rein elektrisch betriebene Car2go unterwegs sein. Damit können Car2go-Kunden in diesen Städten mit null Emissionen mobil sein", sagt Klaus Entenmann, Vorstandsvorsitzender von Daimler Financial Services, der innerhalb des Daimler-Konzerns für Car2go verantwortlich zeichnet. (sl)