Wesentliche Neuerung auf der Website von Arval: die zielgruppengerechte Unterteilung in die zwei Segmente "Lease pro" für Gewerbetreibende oder Freiberufler mit einem Bedarf von 1 bis 19 Fahrzeugen und "Lease fleet" für Flottenkunden, die mehr als 20 Dienstwagen benötigen. Steht bei "Lease pro" nach Angaben von Arval das schnelle und unkomplizierte Leasing des Wunschfahrzeugs über den Online-Konfigurator im Vordergrund, so fokussiert "Lease fleet" sich auf persönliche Beratung und Entlastung des Fuhrparkmanagers durch Outsourcing aller fuhrparkrelevanten Aufgaben. "Bei der thematischen Neustrukturierung im bewährten Design bieten wir unseren Kunden und Interessenten noch mehr Services und einen besseren Einblick in unser umfangreiches Leistungsangebot. Denn wir merken, dass unsere Lease-pro-Kunden deutlich andere Bedürfnisse an einen Full-Service-Leasinganbieter haben als Flottenkunden", sagt Ralf Woik, Ressortleiter Marketing und Kommunikation. Auch das Service-Center ist mit seinen drei neuen Rubriken noch übersichtlicher unterteilt: eine für den Fuhrparkmanager, eine für Lieferanten und eine für den Fahrer. Speziell für Letzteren bietet die Neugestaltung zahlreiche Zusatzangebote wie etwa die Suchfunktion inklusive Routenplaner. So kann jeder Fahrer auf einen Blick eine Werkstatt aus dem Partnernetzwerk des Leasinggebers, eine Reifenservicestation oder einen Rückgabestandort bei Vertragsende finden. Auch eine Zusammenfassung aller Dienstleistungen soll dem User helfen, seine aktuelle Fragestellung effizienter zu beantworten. (mp)