-- Anzeige --

Aral: Steuerhilfe

07.11.2011 08:59 Uhr
Aral: Steuerhilfe
Mit der neuen "Aral BusinessCard" können Flottenkunden Payback-Punkte sammeln. Aral übernimmt die Versteuerung.
© Foto: Aral

-- Anzeige --

Aral bietet Kunden ab sofort die pauschale Versteuerung des geldwerten Vorteils bei der Nutzung des Punktesystems Payback mit der Tankkarte Aral CardPlus an. Mit diesem neuen Service gibt es nun die "Aral BusinessCard" für gewerbliche Kunden zur sichtbaren Abgrenzung von der Sammelkarte von Privatkunden. Aral-Bestandskunden können über ihre Aral-Card-Kundennummer die gewünschte Anzahl der neuen "Aral BusinessCards" bestellen. Die Mitarbeiter müssen sich dann mit dieser Karte für Payback anmelden, um mit dieser Karte künftig Punkte zu sammeln. Wer bisher bereits privat Payback genutzt hat und seine Payback-Karte weiter nutzen möchte, muss online seine persönliche Kartennummer einmalig angeben und die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Payback-Punkte, die mit der Aral CardPlus gesammelt werden, können laut dem Kraftstoffanbieter nicht gespendet oder als Geldbetrag überwiesen werden. Vielmehr lassen sie sich durch Prämien oder beim Bezahlen mit Punkten bei Aral einlösen. (sl)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.