In ihrem Jubiläumsjahr lockt die Auto Mobil International (AMI, 10. bis 18. April) mit einem umfangreichen Rahmenprogramm die Autofans nach Leipzig. Zur Tradition geworden ist das Prominentensofa in der Glashalle. Dort plaudern auch in diesem Jahr Fernsehstars, Markenbotschafter und Experten über ihre automobilen Leidenschaften. Zu den Gästen zählen beispielsweise Bob-Olympiasieger André Lange und sein Team, der ehemalige Handball-Nationalspieler Stefan Kretzschmar, die Rennfahrer Christina Surer und Timo Scheider, die Schauspieler Uwe Steimle und Jan Hartmann sowie die als Autohändler bei RTL bekannt gewordenen Jörg und Dragan. Daneben ist das Prominentensofa anlässlich der 20. Messeausgabe auch Schauplatz für Diskussionen über aktuelle Trends und Themen der Autobranche. Laut Veranstalter beteiligen sich etwa Fritz Kuhn, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, und der thüringische Wirtschaftsminister Matthias Machnig an einer Talkrunde zum Thema "Es ist Zeit für alternative Antriebe: Wann kommt der Elektromotor?" Am 17. April um 12.00 Uhr ist dann wieder Zeit für einen AMI-Klassiker. Bereits zum fünften Mal bringen Autoliebhaber ihre historischen wie modernen Glanzstücke auf die Straße. 50 Wagen starten direkt vor der Glashalle des Leipziger Messegeländes auf eine Rundfahrt durch die Stadt. Besuchermagneten sollen auch die Probefahrten, an denen in diesem Jahr 17 Hersteller mit 170 Fahrzeugen teilnehmen, sowie der 4.000 Quadratmeter große SUV-Parcours im Freigelände sein. Ressourcenschonendes Fahrverhalten vermitteln 14 Automarken im Rahmen ihrer Sprit-Sparstunden. (rp)