-- Anzeige --

A.T.U: Trend zum Profi-Lager

22.11.2011 08:00 Uhr
A.T.U Radeinlagerung
Gut zu tun haben die Fachkräfte von A.T.U - so viele Reifen wie noch nie sind derzeit bei dem Kfz-Dienstleister eingelagert.
© Foto: A.T.U

-- Anzeige --

Ende November in Deutschland. Allmählich sollte jedes Fahrzeug mit Winterreifen unterwegs sein. Doch wo lagert das Sommerpendant? Laut A.T.U bringen immer mehr Fahrzeughalter ihre saisonbedingt nicht benötigten Reifen bei Spezialanbietern unter. Das Unternehmen vermeldet einen Rekord bei den Reifen, die direkt bei Auto-Teile-Unger derzeit eingelagert sind: 700.000 Stück. Die Komfort-Vorteile einer Einlagerung beim Profi liegen auf der Hand: mehr Platz in der eigenen Garage und keine Schlepperei. "Zum Rund-um-Service von A.T.U gehört, dass Fachpersonal den Zustand der Gummifläche sowie die Reifenprofiltiefe prüft. Denn nur ein einwandfreier Reifen gewährleistet Sicherheit im Straßenverkehr", ergänzt Jochen Haag, Leiter Bereich Reifen und Felgen bei A.T.U, die Pro-Argumente einer professionellen Reifenlagerung, die um Sonderleistungen wie Spezialwäschen ergänzbar sind. Zusätzlich bietet A.T.U einer Meldung zufolge beim Kauf neuer Winterreifen eine Reifenversicherung für 24 Monate ab Kaufdatum gegen Schäden durch eingefahrene Nägel, Glasscherben oder scharfe Borsteinkanten. Auch Vandalismus und Diebstahl sind eingeschlossen - mit je unterschiedlichen Ansprüchen. (sl)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.